Freiberufliche Projekte während der Selbständigkeit
Zeitraum: 01/2023 – 03/2023
Endkunde: BMW, Dingolfing
Branche: Automobilhersteller
Projektdauer: 3 Monate
Aufgabenbereich: Rollout/Rollover von neuen Notebooks und Mini-PCs (3-Jahres Leasinggeräte) sowie HP-Dockingstations, 23/24″ -Monitoren und weiterer -Peripherie für Mitarbeiter in den Werken in Dingolfing. Beim Anwender Ersteinrichtung von Microsoft Bitlocker, Microsoft Azure, Microsoft 365 inkl. Outlook und IPS-Q. Schulung der Anwender in WASS** und WUSS** zur Nachbestellung von Software wie Microsoft 365 oder des … Client zur sicheren Windows-Anmelding mit zweitem Faktor** oder weiteren Features**. Dokumentation in PRIMA**. Umbuchen von im Lager befindlichen Geräten wie Dockingstations, Mäusen, Tastaturen und Monitoren zu den Anwendern oder Geräteverantwortlichen mittels ITAM**. Zuordnen von Bestellungen zu den Standorten und Erfassung der Seriennummern und Abschließen der Bestellaufträge für Peripherie in BMW’s getIT**. Inventarisierung der Rücknahmen für den Leasinggeber und der Rücknahmen für das Pufferlager bei Geräten, die noch im Leasingzyklus sind mittels Handscanner und Excel-Listen. (** Weitere Details nur im CV, auf Anfrage.)
Zeitraum: 07/2010 bis heute
Endkunden: Eigene, kleinere Kunden
Branchen: Privatleute/Familien, Kleinstunternehmen, KMUs, Copyshops, Rechtsanwälte, Sportladen
Hinweis: Zwischen den und teilweise auch während der unten aufgeführten Projekte betreue ich meine eigenen Kunden im Raum Esslingen/Stuttgart. Vor Ort Service, Remote Support, Internet, Telekommunikation, Router, kleine Netze.
Zeitraum: 06/2019
Endkunde: IKK classic
Branche: Gesetzliche Krankenversicherung
Projektdauer: 8 Werktage
Aufgabenbereich: Rollout von TFT-Monitoren in sechs Standorten des Kunden in Bayern und Baden-Württemberg. Transport der Monitore und Equipment, Abbau alter 19″-Monitore, Aufbau von 24″- und 27″ Monitore nach Aufgabenliste und/oder Kundenvorgabe, Verkabelung (DP, DVI, Audio, USB, Soundbar) und Rücktransport von Rücknahmegeräten. Erfassung von Seriennummern der Neugeräte und Altgeräte mit Handscanner.
Zeitraum: 04/2019 bis 05/2019
Endkunde: Volkswagen Retail Dienstleistungsgesellschaft
Branche: IT-Diestleister für Autohäuser der Volkswagen-Gruppe
Projektdauer: 2 Monate
Aufgabenbereich: Rollout-Unterstützung für die der VGRD angeschlossenen Autohäuser wie MAHAG, AUDI, Porsche, Lamborghini. Umstellungen von Windows 7 auf 10 per Remote-Tools (Baramundi Management Suite, Remotedesktop, DameWare Mini Remote Control) sowie Hardware-Austausch an Arbeitsplätzen. Benutzerkennwörter im Active Directory zurücksetzen, Konten entsperren. Nach Betriebssystem-Umstellung habe ich alte Geräte aus dem AD gelöscht sowie aus McAfee ePolicy Orchestrator entfernt.
Zeitraum: 05/2018 bis 09/2018
Endkunde: Audi AG, Ingolstadt
Branche: Automobilhersteller
Projektdauer: 4,5 Monate
Aufgabenbereich: Netzwerk Field Service für ca. 5.500 Switche und Access Points von Cisco sowie Firewalls und Proxys, zahlreiche DV-Räume sowie mehrere Rechenzentren. Fehlersuche und Störungsbeseitigung in einer großen Netzwerk-Infrastruktur auf LWL- und Kupfer-Basis mit Redundanz aller LWL-Anbindungen. Durchführung von Neu-Installationen, Monitoring und Konfiguration von Cisco-Netzwerkgeräten (Cisco Catalyst, Cisco Nexus). Analyse und Bewertung von Problemen und Bearbeitung von Serviceanforderungen in Kooperation dem 2nd Level Support. Ticketsysteme: Eigenentwicklung des Dienstleisters und HP Service Center 2. Dokumentationssystem: FNT Command.
Zeitraum: 03/2016 bis 12/2016
Endkunde: Deutsche Edelstahlwerke (Services) GmbH, Witten
Branchen: Industrieelle Produktion und Weiterverarbeitung von Rohstoffen
Projektdauer: 9 Monate
Aufgabenbereich: Zentraler IT-Helpdesk als Single Point of Contact für rund 2.000 Anwender. Annahme von allen IT-Störungen und -Anforderungen aus den Bereichen Windows Desktop, Office, Exchange, Produktionssoftware, Prozessleitrechner, und ab November auch aus den Bereichen SAP R16 und PEP bis telefonisch mit ca. 30-90 Anrufen täglich, per E-Mail und direkt via Self Service der Anwender. Erfassung im Ticketsystem HEAT ITSM (jetzt: invanti HEAT) nach ITSM mit anschließender Klassifizierung, Priorisierung und Dispatch an die geeignete Bearbeitergruppe inkl. externen Dienstleistern oder auch direkte Lösung im 1st Level Support für DNS, Office, Drucker und Web Meetings. Regelmäßige Kontrolle der offenen Probleme zur Verhinderung von nicht bearbeiteten und nicht mehr aktuellen Störungen.
Zeitraum: 09/2015 bis 12/2015
Endkunde: Thomas Hoof Gruppe, Firmengruppe aus NRW
Branchen: Produktentwicklung, Lebensmittel-, Wald-, Land-, und Bauwirtschaft
Projektdauer: 4 Monate
Aufgabenbereich: Beratungsauftrag zur Analyse der Rechnungen, Vertragslaufzeiten, Möglichkeiten zur Kündigung und Kostenoptimierung der Telekommunikationsinfrastruktur, also Internetanbindungen (SDSL, Festverbindungen, VDSL, ADSL) und Telefonanschlüsse, auch mit dem Gedanken frühzeitig von PMX und ISDN auf VoIP umzustellen. Angebote einholen, auswerten und Gesamtlösungen erarbeiten; Besprechung der Möglichkeiten mit der Firmenleitung. Teilweise auch Kündigung von Verträgen.
Zeitraum: 10/2015
Endkunde: DZ BANK, Karlsruhe
Branche: Banken
Projektdauer: 3 Tage
Aufgabenbereich: Rückbau von Patchungen an einer Siemens Telefonanlage sowie in den Etagenverteilern inkl. Prüfung und Erhaltung der notwendigen Patchungen, Ausbau von Patchfeldern der Telefonanlage, Deinstallation der Telefonanlage, Vorbereitung zur Abholung, Rückbau des CAP-Servers und Sprachaufzeichnung.
Zeitraum: 09/2015
Endkunde: Wacker Chemie AG, Stuttgart
Branche: Chemie
Projektdauer: 2 Tage
Aufgabenbereich: Umzug eines Vertriebsbüros innerhalb von Stuttgart in einem sehr sensiblen Umfeld. Abbau der EDV-Arbeitsplätze und Übergabe an die Spedition, Mitgeben der zugehörigen Verkabelung, Übergabe der Multifunktions-Drucker an Ricoh. Aufbau der verlagerten Arbeitsplätze gemäß Kundenvorgabe, Start der Systeme, Aufbau von ca. 20 weiteren Arbeitsplätzen mit Wyse-Terminal und Monitor.
Zeitraum: 08/2015
Endkunde: Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Branche: Banken
Projektdauer: 7 Tage
Aufgabenbereich: Prüfung und Austausch von Netzkabeln in sieben Filialen der Apobank in ganz Baden-Württemberg. Eigenständiges Anfahren der Filialen, Prüfung der vorhandenen Kabel in Konferenzräumen und an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter nach Vorgabe des IT-Dienstleisters (Kabelbezeichnung und Herstellungszeitraum) und ggf. Austausch der Kabel. Gleichzeitig Aktualisierung der Liste der Raumnummern und Anwendernamen.
Zeitraum: 08/2015
Endkunde: ITERGO Informationstechnologie GmbH, ERGO Stuttgart
Branche: IT-Dienstleister einer Versicherungsgruppe
Projektdauer: 1 Tag
Aufgabenbereich: Lifecycle-Rollout bei der ERGO Versicherung. Austausch von Laptops, Monitoren und Druckern an den Arbeitsplätzen bzw. Büros der Anwender an einem Projekttag. Abholung der Altgeräte durch die Spedition.
Zeitraum: 05/2015
Endkunde: Aesculap AG (B.Braun AG), Tuttlingen
Branche: Herstellung von Geräten und Dienstleistungen für die Medizin
Projektdauer: 1 Monat
Aufgabenbereich: IMAC/D Support auf dem Werksgelände in Tuttlingen, Ticketbearbeitung mit Inventox, Terminvereinbarung mit Anwendern, Neueinrichtung und Umzug von Arbeitsplätzen, Leasingaustausch bzw. Auslieferung von neuen Lenovo Desktops-PCs, Notebooks (ThinkPad T440p) und Monitoren (Samsung und EIZO). Rücknahme von Altgeräten, Hardwaretest, Löschung und Einlagerung. Auslieferung von Geräten auch nach Reutlingen.
Zeitraum: 11/2014 bis 05/2015
Endkunde: Privater Eigenkunde, Raum Münster/Osnabrück und Warendorf
Branche: Privathaushalt
Aufgabenbereich: Umstellung des Telefonanschlusses von POTS/ISDN/DSL 384 kBit/s (EWE TEL) auf Internet via Satellit mit Orbitcom (Astra Connect). Installation der Satellitenanlage, Einmessung, Test mehrerer VoIP-Anbieter und Auswahl der verwendeten Codecs im November/Dezember 2014. Im April/Mai 2015 Anmeldung der TAL als Annex J Anschluss (bzw. NGN, IP only) und Neueinrichtung mit DSL 2.300/584 kBit/s. Beobachtung des Frequenzspektrums, der Verbindunsstabilität und des Synchronisationsverhaltens. Umzug der Sat-Anlage zu einem anderen Interessenten bei Warendorf, der keine Chance auf DSL via TAL hatte.
Zeitraum: 03/2015 bis 04/2015
Endkunde: Unilever Productions GmbH, Heilbronn
Branche: Herstellung von Konsumgütern/Lebensmitteln
Projektdauer: 1 Monat
Aufgabenbereich: Mitarbeit im Central Build in einem Hardware Refresh Rollout mit ca. 700 Geräten. Staging bzw. Installation von Dell-Desktops für mehrere Niederlassungen des Kunden. Konfiguration von Microsoft Office 2007/2010, Bitlocker und VPN-Software. Softwareverteilung mittels SCCM (nur Ausführung von Scripten und im Fehlerfall Löschen der Maschinennummer), Kontrolle der Anwendungen, Inventarisieren, Verpacken und Palettieren.
Zeitraum: 11/2014
Endkunde: Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Filiale Stuttgart
Branche: Banken
Projektdauer: 1 Woche
Aufgabenbereich: Mitarbeit als Techniker in einem Rollout. Neuinstallation von Windows 7, Datenübernahme von Windows XP durch Sicherung und Rücksicherung. Kurzeinweisung der User und Beantwortung von Rückfragen.
Zeitraum: 09/2014 bis 10/2014
Endkunde: Unilever Productions GmbH, Heilbronn
Branche: Herstellung von Konsumgütern/Lebensmitteln
Projektdauer: 1 Monat
Aufgabenbereich: Mitarbeit als Back Office Engineer in einem Hardware Refresh Rollout mit Datenmigration von Altgeräten (Laptops, Desktops) von Dell mit Windows XP/7 auf Neugeräte von Dell mit Windows 7 Enterprise. Migration von Anwenderdaten mit Windows EasyTransfer und Scripten. Konfiguration von Microsoft Bitlocker, VPN- und Backup-Software, Microsoft Office 2007. Ausgabe der Neugeräte an die User.
Zeitraum: 03/2014 bis 05/2014
Endkunden: ico, Dell, Acer, HP, SinCorNet, simac, Imtech, NCR
Branchen: Verschiedene
Aufgabenbereich: IT-Servicetechniker im Auftrag von PC- und Server-Herstellern, Herstellern von EC-Kassenautomaten und einem Kunden aus der Systemgastronomie. Terminvereinbarung mit den Kunden, Abholung der Austausch-Hardware beim UPS-Logistiklager, Fahrt zum Kunden, Reparatur und Austausch defekter Geräteteile, z. B. Mainboard- oder Festplatten, Prüfung der Netzwerkverkabelung, Rücksprache mit der Disposition, Rücksendung der alten Hardware. U. a. Wartung von POS-Kassensystemen. Ende der Zusammenarbeit durch mich wegen mangelnder Auftragslage.
Zeitraum: 01/2014 bis 02/2014
Endkunde: Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Stuttgart
Branche: Landesbehörde
Projektdauer: 1 Monat
Aufgabenbereich: Mitarbeit als IT-Techniker in einem Hardware-Rollout an zwei Standorten in Stuttgart. Vorbereitung, Ab- und Aufbau von Desktop-PCs, Laptops und Monitoren am Arbeitsplatz der Anwender inkl. Umstellung auf Windows 7, Sortieren und Verpacken der Altgeräte.
Zeitraum: 07/2013 bis 10/2013
Endkunde: R+V Versicherung AG, Wiesbaden
Branche: Versicherungsgesellschaft (Filialen)
Aufgabenbereich: Mitarbeit als IT-Techniker in einem Rollout-Projekt für die Außendienstmitarbeiter der R+V in Stuttgart, Freiburg, Saarbrücken, Ravensburg, Augsburg. Entgegennahme von alten Notebooks und Zubehör, Migration von Anwenderdaten mit Windows EasyTransfer und Scripten, Hardware- und Software-Konfiguration von Microsoft Outlook und Branchensoftware, Ausgabe neuer Geräte in Niederlassungen, Migration am Arbeitsplatz des Anwenders, teilweise mit UHD-Unterstützung.
Zeitraum: 09/2012 bis 11/2012
Endkunde: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe
Branche: Drogeriekonzern (Filialen)
Aufgabenbereich: Projektarbeit als IT-Servicetechniker für 15 Drogeriemärkte in ganz Baden-Württemberg. Selbständiges Anfahren der Märkte, Firmware-Updates für HP Microlab PM2000, Hardware-Änderungen an HP Fotodruckern und SB-Fotostationen HP IS1700, Installation von HP Photocenter, HP Order Station, HP Order Manager. Arbeit mit detaillierter Checkliste und Funktionstests.
—
Weitere selbständige Aktivitäten
Zeitraum: 05/2013 bis 06/2013
Aufgabenbereich: Entwicklung und Druck eines Buches mit motivierenden Sprüchen und Zitaten mit 52 Seiten, Suche nach Verkaufsstellen wie Buchläden, Antiquariate, etc.
Zeitraum: 11/2012 bis 12/2012
Aufgabenbereich: Werbeprojekt in Esslingen mit anderen Selbständigen und Kleinunternehmern. Organisation, Gestaltung, Druck von Plakatwerbung in Bussen des Stadtverkehrs.
—
Während der Studienzeit
Zeitraum: 09/2007 bis 12/2009
Kunde: Studentenwerk Stuttgart
Aufgabenbereich: Ehrenamtlicher Support für die Studenten in Studentenwohnheimen. Einrichtungshilfe und Fehlerbehebung bei Windows und OpenVPN. Ticketsystem: OTRS.
Zeitraum: 03/2009 bis 07/2009
Kunde: Arbeitskreis Leben Nürtingen-Kirchheim e.V.
Branche: Gemeinnütziger Lebenshilfeverein
Aufgabenbereich: EDV-Beauftragter (Werkstudent). Neustrukturierung und Betrieb von Netzwerk, Server und PCs, Umstellung und Anpassung des E-Mail-Systems (Thunderbird, IMAP), Einrichtung einer VPN-Vernetzung, Erstellung eines Datensicherungskonzeptes, Installation eines Microsoft Windows 2003 Standard Servers mit Microsoft SQL Server, Installation und Anpassung von Cobra AdressPLUS und (später) Cobra CRM, Anbindung eines Homeoffice-Users und einer Mitarbeiterin in einer Außenstelle; EDV-Dokumentation. Unterstützung via Telefon, Fernwartung und vor Ort. Weitere eingesetzte Hard- und Software: Microsoft Windows Small Business Server, Thunderbird, VPN, OpenVPN, TeamViewer, Switche (Netgear), Router (AVM FRITZ!Box), PC-Hardware-Umrüstung (Arbeitsspeicher, Festplatten). Nach der Werkstudententätigkeit weitere freiberufliche Zusammenarbeit bis 2010.
—
Während der Schul- und Ausbildungszeit
Zeitraum: 1999 bis 2002
Aufgabenbereiche: Einrichtung von ADSL-Anschlüssen auf dem Land bei TAL >= 6 km. Installation einer Firmen-Firewall mit IPCop.