IT-Sicherheit

Viele kleine und mittlere Unternehmen sind nicht ausreichend in den Themen IT-Sicherheitsmanagement und Präventionsmaßnahmen sowie den IT-Sicherheitsprozessen aufgestellt. Die Ausgaben für die IT-Sicherheit nehmen jedoch zu. Es entwickelt sich immer stärker das Bewusstsein, das in die IT-Sicherheit investiert werden muss. Gut, denn die Kosten für die Behebung von Einbrüchen in Systeme können wesentlich größer sein als präventive Maßnahmen.

Datendiebstahl, Viren, Sabotage und Hackerangriffe sind nur einige der Gefahren, denen Unternehmen mit zunehmendem Grad der Digitalisierung ausgesetzt sind.

Ein geschulter IT-Security Manager oder IT-Sicherheitsbeauftragter reduziert die Gefahren von Sicherheitslücken, indem er vorbeugende Vorkehrungen trifft und den Einsatz von IT in Ihrem Unternehmen im Ganzen und in jedem Detail im Blick behält. Er hat ein umfangreiches Netzwerkverständnis und sichert Netzwerke und Endgeräte im Unternehmen ab. Er erkennt Schwachstellen in der IT-Struktur und behebt diese entsprechend vorher definierter Maßnahmen. Im Bereich der Risikoanalyse benennt und gewichtet er Risiken und leitet Maßnahmen zur Risikominimierung ein. Auf Basis der ISO 27001:2017 definiert er Methoden und Prozesse im Thema IT-Sicherheit und konzipiert und etabliert ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in Ihrem Unternehmen. Da einer der größten Sicherheitsfaktoren der Mensch selbst darstellt, werden unter seiner Leitung auch die Mitarbeiter in den IT-Sicherheitsmethoden geschult.

Ich berate in allen Fragen zu den Themenbereichen: Zutrittsschutz, Zugangssicherheit, Datensicherheit, Risikominimierung, Datenschutz, Datenvermeidung, Datensparsamkeit, Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Datensicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität, Authentizität, Notfallvorsorge, Sicherheitskonzept, Backup-Konzept, Virenschutz, Malwareschutz, Firewall, Gateway, VPN, Verschlüsselung, Schulung.