24 Codes zur Konfiguration der FRITZ!Box über die Telefontasten

Die FRITZ!Box von AVM ist eines der am weitesten verbreiteten Router-Modelle. Ihre Konfiguration erfolgt in der Regel über das Konfigurationsmenü im Browser (Edge, Internet Explorer, Firefox, Opera, Chrome, Safari, usw.). Doch wenn kein PC oder Notebook verfügbar ist, gibt es für viele Funktionen auch eine einfache Alternative, sofern ein Telefon an einem der Anschlüsse FON1, FON1 oder ISDN/S0-Bus an der Box angeschlossen ist.

Denn der Hersteller hat die FRITZ!Box so konzipiert, dass Sie wichtige Befehle auch über die Tastatur eines angeschlossenen Telefons eingeben können. Wenn Sie zum Beispiel die WLAN-Funktion aktivieren wollen, können Sie an der Telefontastatur den Code #96*1* eingeben und mit der Wählteste quittieren. Es ertönt nur ein kurzer Pfeifton, und ggf. eine Anzeige im Telefon-Display wie “WLAN aktiviert”. Auf diese Weise lassen sich noch andere Befehle auf der FRITZ!Box ausführen. So können Sie einen Weckruf programmieren oder erzwingen, dass ausgehende Gespräche abweichend von den Wahlregeln über das Festnetz oder über VoIP geführt werden.

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Tastencodes, die bei allen Modellen der FRITZ!Box Fon funktionieren.

  • WLAN aktivieren: #96*1*
  • WLAN deaktivieren: #96*0*
  • Fritz!Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen: #991*15901590*
  • Gespräch über Festnetz führen: *111# <Rufnummer>
  • Gespräch über die erste VoIP-Nummer führen: *121# <Rufnummer>
  • Gespräch über die zweite VoIP-Nummer führen: *122# <Rufnummer>
  • Weckruf aktivieren: *881**
  • Weckruf deaktivieren: *881#
  • Interner Anruf am Anschluss FON-1: **1
  • Internet Anruf am Anschluss FON-2: **2
  • Rundruf an alle angeschlossenen Telefone: **9
  • Interner Anruf am S0-Bus (ISDN): **59
  • Anrufbeantworter-Hauptmenü: **600
  • Eingabe der Rufnummer beenden, verkürzt den Wählvorgang: <Rufnummer> #
  • Parallel ein zweites Gespräch aufbauen: R <Rufnummer>
  • Zwischen den Verbindungen wechseln (Makeln): R2
  • Verbindungen zusammenschalten (Konferenz): R3
  • Anklopfendes Gespräch annehmen: R2
  • Anklopfendes Gespräch abweisen: R0
  • Klingelsperre aktivieren: #81<Nebenstelle>*0*
  • Klingelsperre deaktivieren: #81<Nebenstelle>*1*
  • Rufumleitung einrichten: #41<analoge Nebenstelle>**
  • Rufumleitung deaktivieren: #40<analoge Nebenstelle>**
  • Speichern von Einstellungen: #91**

Haben Sie Fragen zu oder Probleme mit Ihrer FRITZ!Box? Gerne helfe ich mit Rat und Tat!