Lösch-Praktiken von facebook dokumentiert

Auch wenn es alte Kamellen sind, muss es noch mal sauber dokumentiert werden. Beispielhaft habe ich vor drei Tagen einen neuen facebook-Account erstellt, verifiziert und damit gearbeitet (vier Gruppen-Anmeldungen, wenige Beiträge).

Heute wollte ich dann in einem Marktplatz für Autoteile meine Angebote veröffentlichen. Ohne jeden erkennbaren Zusammenhang schränkt facebook während des Einstellprozesses das Konto ein, weil ich angeblich gegen die „Gemeinschaftsstandards“ verstoßen hätte. Wie man verstoßen hätte, erfährt man bekanntlich nie.

facebook schränkt Konto ein.

Nach Klick auf OK bekommt man diese Meldung.

facebook deaktiviert das Konto.

Nach Klick auf Schließen wird man ausgeloggt und kann nur noch der Entscheidung widersprechen.

facebook sperrt das Konto „vorübergehend“.

Möchte man der Entscheidung widersprechen, soll man seine Handynummer hinzufügen. Rätselhaft, denn facebook kannte meine Nummer bereits.

facebook will den SMS-Code nicht senden.

Nach mehrfacher Eingabe meiner Nummer verschickt facebook den SMS Code nicht und führt stattdessen eine 24-stündige Sperre ein, weil man schon zu viele Codes angefordert hätte.

Diese Taktik führt natürlich dazu, dass man sein Konto nie wieder entsperren lassen kann. Das Zuckerberg-Imperium nutzt einen falschen Vorwand, um eine Handynumemr ein zweites Mal zu verifizieren, sendet dann keinen SMS Code und behauptet dann, man habe bereits zu viele Codes angefordert. Das skandalträchtige facebook ist bei vielen Menschen immer noch recht angesagt, obwohl die faschistische Umgangsweise mit seinen Mitgliedern längst bekannt ist. Der einzige Grund, facebook zu nutzen sind die Gruppen zum Beispiel für Reisepartnerschaften oder Oldtimer-Teilen. Das wars dann aber auch.

Im November 2019 hatte ich zuletzt einen facebook-Account und saß auf Teneriffa, während ich den facebook-Marketplace durchscrollte. Das Profil bestand seit einigen Jahren und ich tat nichts anderes, als mir Angebote im Marketplace anzusehen. Plötzlich erschien das:

facebook sperrt Konto ohne jeden Grund.

Wer hier gerne unterstellen möchte, es lägen eben wie angegeben Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards oder Nutzungsbedingungen vor, der irrt sich. Nein, es können gar keine Verstöße vorgelegen haben. Und wenn doch, dann müsste man diese nennen können.

Gerichtsurteile bestätigen, dass die bloße Behauptung, man habe gegen eine Bedingung verstoßen, kein Grund für den Ausschluss ist. Dadurch wird auch keine Inanspruchnahme des „virtuellen Hausrechts“ begründet.

Zur allgemeinen Umgangsweise facebooks mit seinen Nutzern schauen wir einfach mal bei Trustpilot vorbei.

Bewertungen für facebook auf Trustpilot.

Bei über 11.000 Bewertungen ist das Ranking von 1,2/5,0 aussagekräftig. Aus den Bewertungen geht auch klar hervor, dass facebook nicht etwa auf Grundlage von Nutzungsbedingungen oder Standards Nutzeraccounts einschränkt oder sperrt, sondern dass es sich um reine Willkür meist ohne Zusammenhang mit einem tatsächlichen Verstoß handelt. Damit wäre alles gesagt. – Nun meine Frage an die Leser: Warum verwendet ihr noch facebook?