Blog

Lösch-Praktiken von facebook dokumentiert

Auch wenn es alte Kamellen sind, muss es noch mal sauber dokumentiert werden. Beispielhaft habe ich vor drei Tagen einen neuen facebook-Account erstellt, verifiziert und damit gearbeitet (vier Gruppen-Anmeldungen, wenige Beiträge).

Heute wollte ich dann in einem Marktplatz für Autoteile meine Angebote veröffentlichen. Ohne jeden erkennbaren Zusammenhang schränkt facebook während des Einstellprozesses das Konto ein, weil ich angeblich gegen die „Gemeinschaftsstandards“ verstoßen hätte. Wie man verstoßen hätte, erfährt man bekanntlich nie.

facebook schränkt Konto ein.

Nach Klick auf OK bekommt man diese Meldung.

facebook deaktiviert das Konto.

Nach Klick auf Schließen wird man ausgeloggt und kann nur noch der Entscheidung widersprechen.

facebook sperrt das Konto „vorübergehend“.

Möchte man der Entscheidung widersprechen, soll man seine Handynummer hinzufügen. Rätselhaft, denn facebook kannte meine Nummer bereits.

facebook will den SMS-Code nicht senden.

Nach mehrfacher Eingabe meiner Nummer verschickt facebook den SMS Code nicht und führt stattdessen eine 24-stündige Sperre ein, weil man schon zu viele Codes angefordert hätte.

Diese Taktik führt natürlich dazu, dass man sein Konto nie wieder entsperren lassen kann. Das Zuckerberg-Imperium nutzt einen falschen Vorwand, um eine Handynumemr ein zweites Mal zu verifizieren, sendet dann keinen SMS Code und behauptet dann, man habe bereits zu viele Codes angefordert. Das skandalträchtige facebook ist bei vielen Menschen immer noch recht angesagt, obwohl die faschistische Umgangsweise mit seinen Mitgliedern längst bekannt ist. Der einzige Grund, facebook zu nutzen sind die Gruppen zum Beispiel für Reisepartnerschaften oder Oldtimer-Teilen. Das wars dann aber auch.

Im November 2019 hatte ich zuletzt einen facebook-Account und saß auf Teneriffa, während ich den facebook-Marketplace durchscrollte. Das Profil bestand seit einigen Jahren und ich tat nichts anderes, als mir Angebote im Marketplace anzusehen. Plötzlich erschien das:

facebook sperrt Konto ohne jeden Grund.

Wer hier gerne unterstellen möchte, es lägen eben wie angegeben Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards oder Nutzungsbedingungen vor, der irrt sich. Nein, es können gar keine Verstöße vorgelegen haben. Und wenn doch, dann müsste man diese nennen können.

Gerichtsurteile bestätigen, dass die bloße Behauptung, man habe gegen eine Bedingung verstoßen, kein Grund für den Ausschluss ist. Dadurch wird auch keine Inanspruchnahme des „virtuellen Hausrechts“ begründet.

Zur allgemeinen Umgangsweise facebooks mit seinen Nutzern schauen wir einfach mal bei Trustpilot vorbei.

Bewertungen für facebook auf Trustpilot.

Bei über 11.000 Bewertungen ist das Ranking von 1,2/5,0 aussagekräftig. Aus den Bewertungen geht auch klar hervor, dass facebook nicht etwa auf Grundlage von Nutzungsbedingungen oder Standards Nutzeraccounts einschränkt oder sperrt, sondern dass es sich um reine Willkür meist ohne Zusammenhang mit einem tatsächlichen Verstoß handelt. Damit wäre alles gesagt. – Nun meine Frage an die Leser: Warum verwendet ihr noch facebook?

PayPal und KSP Rechtsanwälte, eine never ending story

Seit 2015 gängelt PayPal mich mit ihren KSP Rechtsanwälten. Eine Klärung des Falls ist nicht in Sicht. Bei einer Hauptforderung von 32,18 EUR sollte man eigentlich davon ausgehen, dass die Sache geklärt werden kann, doch weder seitens PayPal noch KSP gibt es irgendeine erkennbare Motivation, die Sache beizulegen.

Ein Verschulden trifft mich nicht. PayPal hat mir 2015 ein Abonnement untergeschoben, das ich nicht beauftragt habe. Ich hatte sogar aktiv dagegen widersprochen, was ich sowohl PayPal als auch deren Rechtsanwälten mehrfach mitgeteilt und bewiesen habe. Wenn PayPal diese Hinweise nicht berücksichtigt, wozu gibt es dann ein Kommentarfeld?

PayPal-Transaktion von 2014.

Am 06.10.2015, 17:32 schrieb ich an KSP Rechtsanwälte:

Der Negativbetrag auf dem Paypal-Konto ist entstanden, weil Paypal meinen Hinweis vom 20.05.2014 23:07 zum Transaktionscode 25W00885NJ041121K nicht gelesen hat. Zitat:

"Ich widerspreche diesem Zusatz: 'Hiermit ermächtige ich Hush Communications Canada Inc., auch zukünftig geschuldete Beträge einmalig, regelmäßig oder unregelmäßig von meinem PayPal-Konto einzuziehen.' - Die Einzugsermächtigung wird nur EINMALIG erteilt."

Am 30.04.2015 18:24, also ein Jahr später, flog der Fehler dann auf, als Paypal erneut für die o. g. Firma abbuchen wollte. Nach einigen Telfonaten war klar, dass Paypal intern ohne meine Zustimmung für eine ganze Reihe von Firmen sogenannte Abos führt, die aber nie beauftragt wurden. Natürlich widersprach ich der Bankabbuchung und löschte alle sogenannten Abos, einschließlich dem für die o. g. Firma.

Und nun verweigerte Paypal jede interne Qualitätssicherung und den Käuferschutz.

In der Konsequenz habe ich meine Geschäftsbeziehung gegenüber Paypal am 02.07.2015 18:57 außerordentlich sofort gekündigt. Zitat:

"aufgrund Ihrer falschen Abrechnungen und dem miserablen Kundenservice kündige ich hiermit außerordentlich und fristlos sämtliche Vereinbarungen und Verträge mit Ihnen, der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. und aller Tochterfirmen, Mutterkonzerne usw."

Das Konto hätte also längst geschlossen sein müssen und wird offenbar trotzdem (rechtswidrig) weitergeführt.

Mein letztes Schreiben an KSP mit Vergleichsangebot vom 30.06.2021.

PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A.

Ihre Nümmerchen

- Kundennummer: 1907715966027637898
- Aktenzeichen: PL1741470
- IBAN: DE55200700240090173600
- BIC: DEUTDEDBHAM
- Hauptforderung: 32,18 EUR

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die Telefonate von heute, 30.06.2021. Hierbei haben Sie meinem Vergleichsangebot von 45,00 EUR bei Zahlungseingang bis 03.07.2021 mündlich zugestimmt. Mit Schrecken habe ich jedoch festgestellt, dass Sie mit Ihrem Angebot vom 23.09.2019 die Freischaltung des betroffenen PayPal-Kontos ausdrücklich nicht einschließen. Unter diesen Umständen ziehe ich das heutige Vergleichsangebot hiermit wieder zurück, mache Ihnen aber ein neues Angebot:

1. Ich begleiche die Hauptforderung von 32,18 EUR innerhalb von 5 Werktagen nach Ihrer Annahme.

2. Sie oder Ihre Mandantin sichern mir schriftlich die Freigabe des PayPal-Kontos mail@*********.** und die Umschreibung auf meine aktuelle E-Mail-Adresse zu.

3. Sie oder Ihre Mandantin sichern mir schriftlich zu, dass meine IBAN-Nummer auch bei Zahlungen ohne PayPal-Konto nicht mehr blockiert wird.

4. Sie oder Ihre Mandantin stimmen mir schriftlich zu, dass mein PayPal-Konto ohne mein Verschulden ins Minus geraten ist, weil PayPal mir rechtswidrig mindestens ein Abonnement untergeschoben hat, das ich beweisbar via Kommentarfeld aktiv ausgeschlossen hatte, also nicht haben wollte, was von Ihrer Mandantin jedoch aus Versehen missachtet wurde.

5. Als Rechtsfolge des vorherigen Punktes ergibt sich, dass Ihre Mandantin mir die 32,18 EUR natürlich umgehend auf mein PayPal-Konto zurückerstatten und es freigeben muss, damit ich mir das Geld auf mein Bankkonto auszahlen kann.

6. Die gesamte Angelegenheit des o. g. Aktenzeichens ist damit wechselseitig erledigt.

Können Sie dies nicht zusichern bzw. bestätigen, ist auch dieses Vergleichsangebot nichtig. Lehnen Sie mein Vergleichsangebot ab bzw. lassen es verstreichen, mache ich den Fall endgültig öffentlich zugänglich. Die Veröffentlichung erfolg auf meiner eigenen Webseite sowie in mindestens einem Verbrauchermagazin im Sprachraum D/A/CH. Sie hatten Sechs Jahre Zeit, eine Einigung mit mir zu finden.

Falls Sie mich gerne auf den direkten Kontakt mit Ihrer Mandantin verweisen möchten: Nein, da Sie die Forderung übernommen haben, sind Sie nun mein Ansprechpartner. Bei der Forderungsübernahme haben Sie sich auch über die vollständige Vorgeschichte informiert und es liegt Ihnen sämtlicher Schriftverkehr zwischen Ihrer Mandantin und mir vor.

Alle hier gemachten Angebote gelten nur bis 10.07.2021, 19:00 Uhr.

Robert Wallis
[...]

Darauf erhielt ich von KSP am 30.11.2021, 12:13 eine Antwort, also fünf Monate später:

Im Sinne einer außergerichtlichen Erledigung dieser Angelegenheit erklärt unsere Mandantin sich nochmals ohne Anerkennung einer Rechtspflicht mit folgendem, von Ihnen unterbreitetem Angebot einverstanden:

Sie zahlen einen Vergleichsbetrag in Höhe von EUR 32,18 bis spätestens zum 14.12.2021 auf unser unten angegebenes Bankkonto.

Bei fristgerechter Zahlung des vollständigen Vergleichsbetrages macht unsere Mandantin den darüber hinausgehenden Betrag zum obigen Aktenzeichen nicht weiter gegen Sie geltend. Ausschlaggebend ist das Datum des Zahlungseingangs bei uns.
Dieses Vergleichsangebot erfolgt ohne Präjudiz für die Sach- und Rechtslage und erstreckt sich nur auf die zu unserem obigen Aktenzeichen geltend gemachte Forderung. Eine gleichzeitige Freischaltung Ihres PayPal Kontos ist in diesem Vergleichsangebot nicht enthalten. Wegen etwaiger künftiger Nutzungsmöglichkeiten Ihres PayPal-Kontos dürfen wir Sie bitten, sich direkt mit PayPal in Verbindung zu setzen.

Bei fruchtlosem Ablauf der in diesem Schreiben gesetzten Frist ist das Vergleichsangebot hinfällig und unsere Mandantin hält die Vergleichsverhandlungen für gescheitert. In diesem Fall werden wir ihr empfehlen, das Verfahren gegen Sie ohne erneute Ankündigung fortzusetzen.

Das bedeutet: KSP hat selbst eine Reaktionszeit von fünf Monaten, setzt mir dann aber eine Zahlungsfrist von zwei Wochen. KSP schiebt die Verantwortlichkeit für die Freigabe des PayPal-Kontos zurück zu PayPal, die telefonisch wiederum auf KSP verweisen und keinerlei schriftliche Zusagen machen. Ob es rechtlich überhaupt zulässig ist, eine Lapalie wie diese durch Unverantwortlichkeit jahrelang aufzuschieben, muss ich nun klären lassen.

Schauen wir mal bei Trustpilot nach, was andere Menschen über KSP Rechtsanwälte denken:

KSP Rechtsanwälte bei Trustpilot.

Bei 139 Bewertungen ist das Bewertungsprofil aussagekräftig.

Datenanalyse des Oxford COVID-19 Government Response Tracker

Wo kann man als geistig und körperlich Gesunder (nicht getestet, nicht genesen, nicht geimpft) eigentlich noch leben, ohne pausenlos von Zombies drangsaliert zu werden? Welche Länder haben den Menschen am wenigsten Vorschriften gemacht? Um dies zu beantworten, habe ich die OxCGRT Daten ausgewertet.

Die University of Oxford beobachtet mit dem „Oxford COVID-19 Government Response Tracker“ die Maßnahmen von 186 Ländern gegen die angebliche Pandemie. Außer für die Komoren, hier liegen keine Daten vor. In sieben Kategorien werden tägliche Index-Zahlen aufgezeichnet, von Null (keine Maßnahmen) bis 100 (maximal menschenverachtende Maßnahmen). Die Zahlenreihen beginnen bereits am 01.01.2020.

Ich habe die Zahlen für den Stringency Index und den Government Response Index analysiert. Für diese zwei Kategorien habe ich jeweils den Maximalwert und den Mittelwert gebildet. Dies ergibt demnach für jedes der 185 Länder vier Werte.

Legende/Erklärung der Tabellenüberschriften

W1 max ist aus dem OxCGRT Stringency Index der maximale Wert und W1 Ø entsprechend der Mittelwert. W2 max ist aus dem OxCGRT Government Response Index der maximale Wert und W2 Ø entsprechend der Mittelwert. Alle Werte beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.2020 bis 26.07.2021. Der Datenstand ist der 27.07.2021.

Feststellung

Sortieren Sie die Tabelle nach Belieben. Sie merken dabei: Zwei Länder führen die Liste der geringsten Einschränkungen in allen vier Bereichen gleichzeitig an: Nicaragua und Burundi, dicht gefolgt von Tansania, das immerhin noch in drei Bereichen gleichzeitig unter den geringsten Einschränkungen ist.

CodeCountryW1 maxW1 ØW2 maxW2 Ø
NICNicaragua24,0711,1120,0012,02
BDIBurundi27,3113,5923,7014,15
TZATanzania50,0018,1033,5913,98
KIRKiribati56,9421,1745,6814,94
NERNiger61,1125,7047,4026,83
MACMacao46,3027,6253,1243,16
TWNTaiwan74,0729,3173,0239,33
YEMYemen58,3329,7638,8522,23
VUTVanuatu83,3330,2154,6925,85
SLBSolomon Islands69,4430,6750,5221,59
BLRBelarus43,5230,8045,4232,22
CAFCentral African Rep.75,9331,0652,6025,87
BFABurkina Faso89,8131,2663,5431,87
NZLNew Zealand96,3032,3978,6539,86
SOMSomalia73,6132,4448,9628,67
LIELiechtenstein59,2632,5159,4856,87
CIVCote d'Ivoire80,5632,5559,6437,80
DMADominica79,6334,6969,2740,22
TJKTajikistan69,4435,9050,5232,16
FROFaeroe Islands60,1936,0957,8142,68
AFGAfghanistan84,2636,5562,5032,58
BENBenin70,8337,0055,3138,89
SENSenegal77,7837,3968,2340,20
LAOLaos96,3037,6082,9244,60
GRLGreenland77,7837,7958,8538,60
JPNJapan55,0938,4361,5145,41
CMRCameroon71,3038,5952,0831,45
BRNBrunei58,3338,6051,5640,95
ESTEstonia77,7839,6271,9840,30
ZMBZambia70,8339,6655,9935,35
MUSMauritius97,2239,8088,3345,70
MRTMauritania77,7839,9863,0236,61
SLESierra Leone88,8940,5574,4839,94
ISLIceland65,7440,7371,7750,85
VIRUS Virgin Islands65,7441,0563,5443,80
CODDemocratic Republic of Congo80,5641,2262,2433,18
TONTonga93,5242,1557,8128,96
MLIMali75,0042,3360,4239,07
GHAGhana86,1142,3467,1940,62
HTIHaiti93,5242,7261,4639,76
ANDAndorra65,7443,0272,7151,21
FINFinland71,3043,1357,8144,58
TLSTimor-Leste87,0443,5377,7142,51
MWIMalawi64,8144,6961,9843,64
SYCSeychelles93,5244,7277,0846,62
BGRBulgaria73,1544,8365,1044,66
DJIDjibouti94,4444,8771,8838,66
HRVCroatia96,3044,9381,7749,46
LUXLuxembourg79,6345,1771,3552,25
SDNSudan91,6745,4670,3137,34
ABWAruba88,8945,6868,2343,65
NAMNamibia78,7045,7267,5042,28
BIHBosnia and Herzegovina92,5945,7771,8841,82
SMRSan Marino92,5946,0173,4448,42
TCDChad88,8946,3166,1541,48
LVALatvia69,4446,4863,7548,41
LTULithuania87,0446,7971,7749,39
TGOTogo73,1546,8269,6944,29
CHESwitzerland73,1546,8463,6548,13
KHMCambodia73,1547,0367,0339,45
SYRSyria87,0447,3358,3333,85
RUSRussia87,0447,4277,3447,55
PNGPapua New Guinea83,8047,5270,0544,95
UZBUzbekistan96,3047,8377,8645,98
TKMTurkmenistan73,1548,0555,2134,32
THAThailand76,8548,5373,1849,21
GMBGambia83,3348,7064,0641,17
BMUBermuda96,3049,1670,8349,09
MDGMadagascar95,3749,8466,1543,08
SGPSingapore82,4149,8878,6560,01
SRBSerbia100,0049,9175,5250,14
NORNorway79,6350,0867,2945,08
MLTMalta87,0450,1678,6555,98
COGCongo97,2250,4480,2139,74
LBRLiberia87,9650,4563,5441,52
URYUruguay87,0450,4581,5649,72
DNKDenmark72,2250,9472,5050,91
SVKSlovak Republic87,0450,9581,8259,94
CZECzech Republic82,4151,2681,1554,60
ETHEthiopia80,5651,6467,7144,58
KORSouth Korea82,4151,8172,9253,21
FJIFiji86,1151,9374,4853,98
GUMGuam79,6352,3067,7147,93
AREUnited Arab Emirates89,8152,5279,6953,11
LSOLesotho90,7452,5563,5441,92
BRBBarbados88,8952,6674,7951,81
TUNTunisia90,7452,9572,9250,04
SVNSlovenia89,8153,0480,8354,51
NGANigeria85,6553,1068,2346,70
BOLBolivia96,3053,1871,3547,12
GINGuinea80,5653,4866,6746,35
ROURomania87,0453,5176,6753,86
SLVEl Salvador100,0053,7385,9452,77
BELBelgium81,4853,8875,1056,45
HUNHungary79,6353,8971,4651,30
EGYEgypt87,9654,1175,0051,44
ZAFSouth Africa87,9654,1180,2157,11
MCOMonaco87,9654,2169,7954,50
BWABotswana86,1154,2166,1545,89
MOZMozambique80,5654,2362,5044,36
POLPoland87,0454,2575,4251,76
SWESweden69,4454,2963,1849,08
SSDSouth Sudan86,1154,3266,1542,00
ALBAlbania89,8154,5173,9654,78
SAUSaudi Arabia94,4455,1480,7356,47
KGZKyrgyz Republic92,1355,2668,4948,46
UKRUkraine88,8955,3673,9652,26
AUSAustralia78,2455,3975,0054,06
MEXMexico82,4155,5266,8847,18
BHRBahrain78,7055,5774,4860,96
AUTAustria82,4155,7884,7961,24
MDAMoldova87,0455,8571,8851,45
CRICosta Rica81,4856,1666,9849,98
PAKPakistan96,3056,3477,7655,09
NLDNetherlands82,4156,4572,8154,48
FRAFrance87,9656,4875,0056,42
RKSKosovo92,5956,7475,4253,70
LKASri Lanka100,0057,0782,4056,40
AGOAngola90,7457,1366,1543,31
ISRIsrael94,4457,2386,7760,76
USAUnited States75,4657,6769,2757,14
CYPCyprus94,4457,7087,4063,06
UGAUganda93,5257,9272,4047,64
IRNIran81,4858,0867,2948,79
CPVCape Verde87,9658,3875,2656,20
SWZEswatini89,8158,7670,3149,78
IDNIndonesia80,0958,9866,8251,43
KENKenya88,8959,1771,3552,52
ESPSpain85,1959,2073,3356,51
PRYParaguay94,4459,3975,0053,27
GTMGuatemala96,3059,5676,5651,92
TURTurkey87,0460,0481,8860,24
PRTPortugal87,9660,2283,9659,58
JORJordan100,0060,2274,4851,15
BRABrazil81,0260,2869,7951,60
DEUGermany85,1960,4070,4255,59
BLZBelize85,1960,5975,6255,04
HKGHong Kong71,3060,8577,6064,58
GRCGreece88,8960,8989,6962,12
VNMVietnam96,3061,1277,0854,27
GUYGuyana87,0461,1274,7956,26
PRIPuerto Rico93,5261,2377,0857,68
ECUEcuador93,5261,3478,1257,97
GBRUnited Kingdom87,9661,4183,9661,53
TTOTrinidad and Tobago90,7461,6478,6552,35
CANCanada75,4661,6871,8857,74
MYSMalaysia80,5661,8880,0063,68
ZWEZimbabwe87,9662,0569,4847,90
QATQatar86,1162,4285,2158,90
SURSuriname100,0062,4382,2954,88
IRLIreland90,7462,5385,8362,87
RWARwanda90,7462,5682,2959,42
KWTKuwait100,0062,9182,2956,90
DZAAlgeria92,1362,9373,0253,68
GEOGeorgia100,0063,0978,6553,89
BTNBhutan97,2263,3284,3860,13
MNGMongolia96,3063,4384,1757,38
NPLNepal97,2263,5278,0254,19
BHSBahamas96,3063,6284,3858,17
OMNOman100,0063,7183,8560,09
GABGabon84,2663,7978,1259,00
KAZKazakhstan92,1364,0273,4451,90
MARMorocco93,5264,4981,7757,34
DOMDominican Republic100,0064,9577,6055,56
JAMJamaica87,0465,4073,8559,71
ITAItaly93,5265,5085,5765,68
PANPanama93,5265,7279,1761,62
IRQIraq96,3065,7678,1255,45
CUBCuba100,0066,1681,7757,54
MMRMyanmar86,1166,3178,5457,95
LBNLebanon92,5966,8574,9056,81
PHLPhilippines100,0067,3978,6558,26
AZEAzerbaijan96,3067,5778,6558,78
PSEPalestine96,3068,0070,4251,20
INDIndia100,0068,2089,8462,76
COLColombia90,7468,3083,3362,41
CHLChile87,5069,2187,5567,54
CHNChina81,9469,5276,6164,97
ERIEritrea93,5270,0878,1250,64
PERPeru96,3070,8081,7763,89
BGDBangladesh93,5271,2380,5258,56
LBYLibya100,0071,7767,7150,02
ARGArgentina100,0073,5684,9065,12
VENVenezuela90,7474,4878,8559,02
HNDHonduras100,0075,3283,3362,63
COMComoros

Quelle: https://covidtracker.bsg.ox.ac.uk/

Deutsche VoIP-Anbieter im Vergleich

Als langjähriger Kunde von VoIP-Dienste wollte ich aus Eigeninteresse mal wieder einen Vergleich verschiedener Anbieter wagen. Also suchte ich auf einschlägigen Tarifvergleichen, durchkämmte die Preisstruktur, besuchte Dutzende Webseiten und entwarf eine Tabelle. Mein Vergleich enthält nur einige Beispiel-Länder und wenige Anbieter, außerdem vergleiche ich nur Tarife ohne Grundgebühr. Ein umfassender Vergleich würde bedeuten, dass ich sämtliche Tarife aller deutschen VoIP-Anbieter zusammensuchen und in eine Datenbank übernehmen müsste.

Allgemeine Feststellungen

  1. Dies machen bereits Vergleichsportale wie Teltarif oder Verivox; leider musste ich aber feststellen, dass die Datenbank für VoIP-Tarife bei Teltarif manchmal stark veraltet ist. Wer aktuelle Daten braucht, kann sich also darauf nicht verlassen und sollte die Anbieter direkt besuchen.
  2. Die bekanntesten Anbieter sind fast immer auch im obersten Preissegment angesiedelt. Das Positivismus-Marketing – um nicht gleich von einer Sekte zu reden – muss eben auch bezahlt werden.

Kurioses

Ein Anbieter aus der Tschechei macht zwar mit unglaublich günstigen Angeboten auf sich aufmerksam; von Neukunden scheint die Firma aber nichts zu halten: Die VOIP2GSM s.r.o. lehnte mich als Kunden ab, „da die Datenprüfung negativ verlief“. Was das bedeuten sollte, blieb unklar, eine schlüssige Begründung hatte man auch nach Rückfrage nicht. Nachdem ich meine Erfahrung bei Trustpilot geteilt hatte, erschien ein paar Tage später eine sehr allgemein formulierte, positive Bewertung. Ein Zusammenhang besteht bestimmt nicht. 😆

Riesige Preisunterschiede

Massig Preisunterschiede gibt es bei Gesprächen in das deutsche Mobilfunknetz: Von 3,00 Cent/min (VOIP2GSM) bis 15,30 Cent/min (Toplink) reicht die Preisspanne. Aber auch bei Gesprächen in ausländische Mobilfunknetze gibt es großes Sparpotenzial. Besonders auffällig ist hier die Preisspanne für Minuten in das schweizer Mobilfunknetz. Diese reicht von 9,80 Cent/min (VOIP2GSM) bis 64,00 Cent/min (Toplink). Das sind für eine Stunde Telefonat stolze 38,40 €.

Legende

In folgender Tabelle sind die Länder im Format der ISO 3166 ALPHA-2 (Wikipedia) angegeben. Beispielsweise steht NL für Niederlande, CA für Kanada, usw. Darauf folgt das Netz, also Festnetz (☎️) oder Mobilfunknetz (📱).

AnbieterDUSnetVOIP-
2GSM
telmysipgateeinfach-
VOIP
Venten-
go
easybellsiploadbellSIPToplink
Taktung60/6030/3060/6060/6060/6060/6060/6060/6060/6060/60
Tarif-
ansage
JaJaJaJaJaNeinNeinJaJaNein
DE ☎️0,990,402,631,790,900,900,891,381,001,60
DE 📱9,803,004,9914,93,504,309,8013,8014,9015,30
US ☎️1,351,802,781,902,001,792,901,901,704,76
US 📱1,351,802,781,9019,001,792,901,901,7036,89
SE ☎️1,501,602,802,400,891,592,901,802,0014,00
SE 📱4,601,8022,0012,902,5013,9016,907,0025,3023,00
NL ☎️3,721,503,232,400,901,792,902,502,7014,00
NL 📱9,206,005,9912,905,0019,9016,908,6029,3023,00
DK ☎️1,501,003,252,401,001,792,902,003,2014,00
DK 📱8,502,003,7312,902,0019,8016,9012,8023,2023,00
CH ☎️1,613,903,572,402,501,792,902,502,9033,00
CH 📱16,0850,0015,3514,9059,0020,8016,9083,4029,3064,00
AT ☎️2,531,504,672,403,001,792,903,801,7014,00
AT 📱5,954,006,5512,905,0013,9016,907,4024,223,00
CA ☎️1,501,402,751,900,801,692,901,701,704,76
CA 📱1,501,402,751,900,801,692,90n/a1,7036,89
Ø4,485,195,616,426,806,837,589,5310,4121,58

Diese Tabelle können Sie zu Referenz- und weiteren Recherchezwecken im ODS- und XLSX-Format für 25,00 € erwerben. Eine Nachricht an mich genügt. Dieser Artikel wurde erstellt durch eigene Recherchen auf den Webseiten aller genannten Anbieter. (c) Robert Wallis, 2021

Alle Anbieter für mobiles Internet in Schweden

Wer in einem Land neu ist, benötigt meist eine gute Internetverbindung, um Kontakt zu Freunden zu halten und um arbeiten zu können. Viele haben die in Schweden oft erforderliche Personennummer aber noch nicht, oder wollen gar keine. EU-Bürger können zudem bis zu einem Jahr im Schengen-Raum unterwegs sein, ohne sich im Land anmelden zu müssen.

Deshalb stellt sich die dringende Frage: Welche Anbieter für mobiles Internet bieten SIM-Karten ohne Angabe einer Personennummer und ohne Registrierung an?

Hierzu habe ich eine umfassende Recherche gemacht: Von den insgesamt 32 Mobilfunk-Providern in Schweden bieten nur sechs die sogenannte Kontantkort (Prepaid SIM-Karte) und davon nur drei eine komplett registrierungsfreie Kontantkort an. Diese gibt es meist in den Filialen von Pressbyrån sowie an vielen Tankstellen wie OKQ8, Preem, oder Circle K. Vorsicht, denn in ländlicheren Regionen bestehen viele Tankstellen nur aus Automaten. Suche daher nur nach größeren Tankstellen, wo Du auch Personal vorfindest. Pressbyrån findest Du hingegen fast immer in Bahnhöfen oder in Bahnhofsnähe.

Die Auswahl eines Anbieters wird vielleicht erleichtert, wenn Du weißt, welcher Provider welches Netz anbietet und wie gut dieses ausgebaut ist. In einem großen Netztest 2019 erhielt Telia 969 Punkte, Tele2 bekam 924, Telenor 859 und Tre noch gute 848 Punkte. Die Tester sagen, dass es in Großstädten fast egal sei, welches Netz man habe, während es auf dem Land deutliche Unterschiede bei der Netzabdeckung, der Signalstärke und -qualität geben könne. Je nach dem, in welcher Region Du Dich aufhalten wirst, solltest Du Dir also vorher die Netzabdeckung des Providers ansehen.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit mussten in untenstehender Tabelle ein paar Informationen wegfallen: Alle Netzbetreiber Telia, Telenor, Tele2 und Tre bieten zwar inzwischen in Ballungsgebieten 5G an, allerdings bieten längst nicht alle Provider ebenso 5G. Wer – aus welchem mir nicht erkenntlichen Grund – im Jahr 2021 auf 5G Wert legt, sollte sich also noch mal selbst erkundigen, ob dies in der gewählten Kombination aus Provider und Tarif auch unterstützt wird. Ebenso ist es mit 2G, das zumindest beim Netzbetreiber Tre und bei hallon bereits abgeschaltet ist.

Kundenzufriedenheit bei Netzbetreibern und Providern

Generell kann man bei der Auswertung feststellen, dass sich alle vier Netzbetreiber die unzufriedensten Kunden leisten, und das mit riesigem Abstand zu den vielen Providern. Den Platzhirschen Telia, Telenor, Tele2 und Tre mit ihren miserablen 1,3 bis 1,5 Bewertungspunkten bei Trustpilot stehen Provider wie telness, katshing, und Fibio mit herausragenden 4,5 bis 4,8 Bewertungspunkten gegenüber.

Übersicht der Prepaid SIM-Karten ohne Registrierung

  • telenor bietet mit Fastpris 150 GB Datenvolumen für 449 SEK (2,99 SEK/GB) und mit Fastpris 100 GB Datenvolumen für 349 SEK (3,49 SEK/GB) an. Ein Starterpaket mit der Kontantkort sowie Aufladecodes können gekauft werden in/bei Telenor-Geschäften, ATG-Vertretern, Pressbyrån, COOP, ICA, Willys, Hemköp und den meisten Tankstellen. Bis ca. Januar 2021 war Telenor noch wesentlich teurer. Trotzdem habe ich ausschließlich Telenor benutzt. Dabei hatte ich aber wirklich an jedem Fleck des Landes ein gutes 4G Signal. Die miserablen Bewertungen bei Trustpilot über den Kundenservice kann ich nur bestätigen. Ein Telenor-Mitarbeiter teilte mir mit, dass der Kundenservice für nicht registrierte Kunden komplett eingestellt worden sei.
  • Comviq bietet mit Fastpris 100 GB Datenvolumen für 345 kr (3,450 SEK/GB) an. Die Karte selbst kostet 45 SEK. Die Karte kann online nur mit Personennummer bestellt werden. Ohne Personennummer bekommt man Karte und Aufladecodes aber ganz einfach bei Pressbyrån, 7-Eleven, ATG-Vertretern, ICA, COOP, Circle K, OKQ8 Tankstellen und St1.
  • Telia bietet mit der Kontantkort Fastpris 10 GB zu einem Preis von 32,90 SEK/GB einen unverschämt teuren Tarif an. Auch wenn Telia das beste Netz haben mag, macht hier wahrscheinlich nur ein Laufzeitvertrag (Abonnemang) Sinn, den man jedoch nur mit Personennummer bekommt. Immerhin bewirbt Telia diese Prepaid-Karte nicht aktiv. Man scheint das Ziel zu verfolgen, Abonnenten-Verträge gegenüber Prepaid-Kunden deutlich zu bevorzugen.

Übersicht weiterer Prepaid SIM-Karten mit Registrierung

  • halebop bietet mit Fastpris 60 GB Datenvolumen für 6,650 SEK pro GB an. Die Karte kann online nur mit Personennummer bestellt werden.
  • hallon bietet mit der Bredband kontantkort 200 GB Datenvolumen für äußerst günstige 1,495 SEK pro GB an. Leider kann auch diese Karte online nur mit Personennummer bestellt werden.
  • Tre (3) ist die Marke der Hi3G Access AB, an der zu 60% eine Holding aus Hong Kong beteiligt ist. Die Chinesen bieten mit dem Tarif Bredband 30 dagar 200 GB Datenvolumen für 3,995 SEK pro GB an. Die Karte kann online nur mit Personennummer bestellt werden. Offline wurde sie mir schon bei OKQ8 angeboten. Den Preis kenne ich nicht.

Übersicht aller Anbieter/Provider und Netzbetreiber

AnbieterNetzRankingBewertg.Test-Pkt.
A3
(vorher: Alltele)
Telenor3.6621
ACNTele2
ADDSECURETelia, Net1
Bredband2Tre2.51364
Bredbandsbolaget
(Telenor)
Telenor
Cellip
(InfraCom)
Telenor2.55
Chili mobilTre3.97
Com Hem
(zu Tele2)
Tele21.31741
COMVIQTele21.4600
Devicom/
Tele4u
Telia
felloTelia4.1559
FibioTelenor4.5134
halebopTelia1.6379
hallonTre1.81084
iCentrexTelia
Karma MOBILTelenor3.82
katshingTele24.6244
LycamobileTelenor4.1325
MYBEATTelia4.1133
Net1
(Teracom Mobil)
Net1243
NETatONCETelenor2.855
PENNY.Tele21.8188
Phonera
(zu Tele2)
Telia212
TDCTelia1.825
TELE2Tele21.4630924
telenorTelenor1.31420859
TeliaTelia1.31969969
telnessTelia4.8347
Tre (3)Tre1.5753848
Universal
(zu Bredband2)
Telenor41133
Vimla!Telenor2.3587
wifogTre33

Legende/Erklärung der Spaltenüberschriften

Spalte 1 bezeichnet den Provider und verlinkt auf dessen Webseite. Spalte 2 bezeichnet den Netzbetreiber bzw. das Netz, das der Provider verwendet. Die Spalte 3 bezieht sich auf das Punktesystem von Trustpilot sowie Spalte 4 auf die Anzahl der erhaltenen Bewertungen bei Trustpilot. Spalte 5 nennt die beim Netztest erhaltene Punktzahl des Netzes.

Diese Tabelle können Sie zu Referenz- und weiteren Recherchezwecken im ODS- und XLSX-Format für 25,00 € erwerben. Eine Nachricht an mich genügt. Dieser Artikel wurde erstellt durch Recherchen auf den Webseiten aller genannten Anbieter und folgenden weiteren Quellen: Mobilabonnemang, Surf.nu, Mobiloperatorer.se, abonnemango, Kontantkort.se. Stand: 26.05.2021, (c) Robert Wallis, 2021

Letztes Update: 22.09.2021

Webhosting-Fehler mit SSL, PHP und WordPress beheben

SSL aktivieren

Ihre Webseite sollte eine SSL-verschlüsselte Übertragung unterstützen; hierzu brauchen Sie ein SSL-Zertifikat, das es auch kostenlos von vielen Webhostern gibt, Stichwort „Let’s encrypt“. Ohne SSL-Übertragung stuft Google Ihre Webseite seit 2018 aus Sicherheitsgründen in den Suchergebnissen stark herab.

PHP-Version aktualisieren

Um Sicherheitslücken zu vermeiden, sollte regelmäßig abgeglichen werden, welche PHP-Version(en) der Webhoster auf dem Webserver anbietet und welche hiervon aktiviert werden sollte.

WordPress-Version aktualisieren

In der Regel installiert WordPress kleinere „Updates“ vollständig selbst, z. B. von Version 3.8.8 auf 3.8.9. Nicht automatisch aktualisiert werden größere Versionssprünge, sogenannte „Upgrades“, z. B. von Version 3.8.9 auf 4.0.0. Dieses Upgrade muss dann manuell durchgeführt werden. Um eventuellen Probleme vorzubeugen, sichere ich vor dem Upgrade die Datenbank und alle Dateien.

WordPress-Plugins aktualisieren

Plugins für WordPress erhalten unregelmäßig Updates. Diese sollten installiert werden, um bekannte Sicherheitslücken zu vermeiden. Sehr oft gibt es Updates für Plugins, kurz nachdem es ein WordPress-Update gab.

Content

Änderung, also Hinzufügen oder Entfernen von Texten und Fotos auf Ihrer Webseite für einen Aufwand von bis zu 60 Minuten monatlich.

Suchmaschinenoptimierung

Sie definieren die Suchbegriffe, ich beobachte und optimiere monatlich die Inhalte Ihrer Webseite und sorge dafür, dass Sie mit den definierten Suchbegriffen immer auf Platz 1 bis 3 der Google-Ergebnisse plaziert sind. Hierbei verwende ich Texte mit hoher Wortdichte und Informationsgehalt sowie Schlagworte im WordPress-Redaktionssystem. Dieses Paket kann auch einmalig gebucht werden.

Erstellen Sie Ihren PDF-Workflow

Ich werde Ihnen bei Ihrem Dokumentworkflow helfen, indem ich ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool entwerfe, mit dem Sie Bilddateien innerhalb von Sekunden und in den meisten Fällen mit nur einem Klick in PDF-Dateien konvertieren können. Das Ergebnis ist eine sofortige Konvertierung und eine Datei mit höchster Qualität und perfekter verlustfreier Komprimierungsrate. Sie können über den Windows Explorer mit einem rechten Mausklick auf das Tool zugreifen. Alle Software, die ich verwende, ist FOSS und/oder unter der GPL veröffentlicht. Eine kurze Installationsanleitung zeigt Ihnen den einfachen und einfachen Installationsvorgang.

Stellen Sie sich vor, Sie haben 500 Graustufenseiten gescannt und benötigen sie als s/w-PDF, aber die Dateigröße muss kleiner sein als von Ihrem Standardwerkzeug erstellt.

  • Basispaket: Das Tool konvertiert nur Schwarzweiß-TIFF-Dateien mit 600 dpi in PDF. Die Ausgangsgröße ist DIN A4.
  • Standardpaket: Ich werde das Tool individuell an Ihr Eingabeformat (TIFF, JPG, PNG) und Ihre Ausgabegröße anpassen.
  • Premiumpaket: Ich werde das Tool individuell an 2 oder 3 Umstände anpassen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Ich werde das Tool per Fernzugriff auf 2 Computern installieren. Sie erhalten 8h/5d direkten Support über Telegram und E-Mail.

Sichern Sie Ihr Android-Smartphone ab

Ich werde Ihr Android-Smartphone vor allen Arten von Crapware/Malware schützen. Da Mobile Computing heutzutage in jedermanns Tasche steckt, sind wir in der alles vernetzten Welt vielen Gefahren ausgesetzt: Tracker-Netzwerke, Anzeigen, Phishing, Keylogger, Betrug, Viren, unerwünschte Skripte und mehr. Wussten Sie, dass mehr als 80 Prozent der am häufigsten verwendeten Apps Tracker enthalten? Ohne Root-Zugriff zeige ich Ihnen Möglichkeiten, um alle oben genannten Gefahren zu vermeiden und als Nebeneffekt sogar Ihren Internetzugriff zu beschleunigen.

Bitte beachten Sie, dass für diesen Auftrag ein Fernzugriff auf Ihren Laptop oder Desktop-Computer erforderlich ist und Ihr Telefon über ein USB-Kabel angeschlossen ist. Ich werde Ihnen einige Anweisungen zum Entsperren von Entwickleroptionen auf Ihrem Telefon senden – schnell und in nur 2 Minuten. Ich arbeite nur mit Geräten in deutscher und englischer Sprache.

  • Basispaket: Sie erhalten nur Anweisungen zum Einrichten eines DNS-basierten Adblockers.
  • Standardpaket: Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie einen DNS-basierten Adblocker, ein virtuelles VPN oder ein reales VPN einrichten.
  • Premiumpaket: Einzelunterricht. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie mehr Privatsphäre erhalten und alle Tracker von Ihnen fernhalten können. Danach werden wir entscheiden, was zu tun ist. Begrenzt auf zwei Stunden. Sie erhalten 8h/5d direkten Support über Telegram und E-Mail.

Große E-Mail Archive verwalten mit Thunderbird

Ich habe ja schon gelesen, Thunderbird sei tod ☠️.

Aus diversen Gründen musste ich aus mehreren Backups die Thunderbird-Profile (insgesamt 119 GB) wiederhergestellen und in ein einziges Profil zusammenführen. Aus der nun sehr großen Ordnerstruktur, bestehend aus den neun Backups und darin jeweils nach Jahren geordneten Archiven habe ich mit den Addons „Remove Duplicate Messages (Alternate)“ bzw. Deutsch „Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)“ und „Remove Duplicates“ die doppelten Nachrichten herausgelöscht. Das letztgenannte Addon ist jedoch aktueller und arbeitet zügiger, während das erste oft ins Stocken gerät.

Bei diesem Prozess kam mir die Beschränkung des FAT32 Dateisystems in die Quere, also dass einzelne Dateien maximal 4 GB an Größe haben können. Das nahm ich zum Anlass, die betreffende SSD neu zu formatieren (NTFS) und zwischenzeitlich die Mail-Archive auf andere Partitionen zu verschieben.

Und schließlich habe ich sämtliche Mails in ein neues Archiv kopiert. Aus ca. 2,1 Millionen Mails inklusive Doubletten wurden so 111.950 Mails ohne Doubletten.

Aus der mehrtägigen Arbeit lässt sich feststellen:

  1. Beim Komprimieren von Ordnern liest Thunderbird alle „zu behaltenden“ Mails aus der mbox-Datei aus und schreibt sie in eine neue Datei. Die neue Datei ersetzt dann die alte Datei. Selbst bei Dateien von mehreren Gigabyte Größe dauert dieser Vorgang meist nur 1-2 Minuten.
  2. Das Addon „Remove Duplicates“ findet in Ordnern mit mehreren Zehntausend bis Hunderttausend Mails innerhalb von Sekunden die doppelten Nachrichten und löscht ca. 500-1000 Stück pro Sekunde.
  3. Thunderbird arbeitet äußerst zuverlässig auch mit riesigen E-Mail-Archiven.
  4. Thunderbird ist eine ebenbürtige Alternative zu Microsoft Outlook. Es beherrscht IMAP-Verbindungen besser als Outlook. Outlook speichert alle Mails in einer einzigen .pst Datei. Weist diese einen Defekt auf, ist effiziente Hilfe sehr rar. Thunderbird speichert Mails standardmäßig im .mbox Format, so dass bei Defekt einer Datei höchstens ein Ordner verloren geht.

Mein nächster Schritt wird nun sein, alle Rechnungen im PDF-Format aus den Archiven im Dateisystem abzuspeichern. Die mächtige Suchfunktion von Thunderbird hilft dabei; Dateianhänge aus zahlreichen Mails automatisiert speichern, das kann das Addon „AttachmentExtractor Continued„.

Sie benötigen Hilfe bei großen E-Mail-Archiven, Excel-Tabellen, Ordnern und Dateien, oder anderen Datensammlungen? Sehr gerne unterstütze ich Sie. Kontaktieren Sie mich einfach über das Kontaktformular.

Motorola One: Google- und Motorola-APKs entfernen

Nachdem mein Artikel über Crapware auf Nokia x.1 Handys die Aufmerksamkeit einiger Tausend Leser erhalten hat, möchte ich in diesem Artikel meine Ergebnisse über das Motorola One (XT1941*) besprechen. Mir liegt dazu die deutsche Retail-Version XT1941-4 mit 64 GB Speicher vor. Doch zunächst eine kleine…

Befehlsreferenz für die Android Debug Bridge

adb.exe devices
adb.exe shell pm list packages
adb.exe shell pm uninstall --user 0 <paketname.apk>
adb.exe install <paketname.apk>
adb.exe reboot bootloader
adb.exe sideload paketname.zip

Mit adb.exe devices lassen Sie anzeigen, ob ein Gerät via USB angeschlossen und authorisiert ist.

Mit adb.exe shell pm list packages werden sämtliche im Gerät vorhandenen Pakete aufgelistet. Sie können mit dem Befehl adb.exe shell pm list packages > pakete.txt die Ausgabe praktischerweise in eine Textdatei umleiten und diese mit einem Texteditor bearbeiten und sortieren.

Mit adb.exe shell pm uninstall –user 0 <Paketname> löschen Sie das Paket für den Benutzer „0“. Vorsicht, hiermit werden auch sämtliche von der App ggf. angelegten Benutzereinstellungen, also der Cache und der Speicherinhalt der App gelöscht.

Der Befehl adb.exe install <Paketname> installiert eine im aktuellen Verzeichnis liegende .apk-Datei für den Benutzer 0 auf dem Gerät.

Die Sideload-Befehle sowie für eine Neuinstallation eventuell praktische fastboot-Befehle interessieren an dieser Stelle nicht. Erläuterungen hierzu finden Sie im User Guide bei Android Developers.

Google Pakete beim Motorola One deinstallieren

Nach einigen Wochen des Testens habe ich herausgefunden, dass ich die meisten Google-Apps nicht benötige. Ausnahmen sind hier nur der PlayStore und die Play Services zur automatischen Aktualisierung installierter Apps, das Google Services Framework, und Chrome (weil dieser offenbar für andere Browser und Apps Grundfunktionen anbietet und deshalb nicht gelöscht werden sollte). Ebenso behalte ich Google Files, den Print Spooler, den Storage Manager, die Messages (für SMS), den Taschenrechner, den Setup Wizard und ein paar wenige Pakete, die für die Systemfunktionalität sehr praktisch erscheinen.

Dies sind alle auf dem Motorola One vorinstallierten Google-Apps.

com.google.android.apps.messaging
com.google.android.apps.restore
com.google.android.apps.work.oobconfig
com.google.android.as
com.google.android.backuptransport
com.google.android.calculator
com.google.android.configupdater
com.google.android.contacts
com.google.android.deskclock
com.google.android.dialer
com.google.android.ext.services
com.google.android.ext.shared
com.google.android.gms
com.google.android.gms.policy_sidecar_aps
com.google.android.gsf
com.google.android.ims
com.google.android.packageinstaller
com.google.android.partnersetup
com.google.android.printservice.recommendation
com.google.android.setupwizard

Doch es befinden sich nicht nur viele Google-Pakete auf dem Gerät, sondern auch zahlreiche Zusätze von Verizon Wireless, AT&T, Sprint Telecom und von Motorola selbst. So benötige ich die Kamera-App von Motorola nicht. Stattdessen liebe ich Open Camera und Footej Camera. Hier die Pakete, die ich mir genauer angesehen habe.

com.motorola.android.jvtcmd
com.motorola.android.providers.chromehomepage
com.motorola.android.providers.settings
com.motorola.android.provisioning
com.motorola.android.settings.diag_mdlog
com.motorola.android.settings.modemdebug
com.motorola.appdirectedsmsproxy
com.motorola.bach.modemstats
com.motorola.carriersettingsext
com.motorola.ccc.devicemanagement
com.motorola.ccc.mainplm
com.motorola.ccc.ota
com.motorola.colorprofiles
com.motorola.config.wifi
com.motorola.contacts.preloadcontacts
com.motorola.coresettingsext
com.motorola.entitlement
com.motorola.launcher3
com.motorola.launcherconfig
com.motorola.lifetimedata
com.motorola.motosignature.app
com.motorola.msimsettings
com.motorola.paks
com.motorola.pgmsystem2
com.motorola.programmenu
com.motorola.setup
com.motorola.slpc_sys
com.motorola.systemserver
com.motorola.timeweatherwidget

Mit folgender Datei und der Android Debug Bridge können Sie Ihr Motorola One von zahlreichen Paketen befreien. Achtung: Es wird auch die Standard-Tastatur Gboard von Google gelöscht. Stellen Sie also sicher, dass Sie vor Ausführen der Befehle eine alternative Tastatur wie das minimalistische Simple Keyboard oder Swiftkey von Microsoft installiert und aktiviert haben.

Das Passwort für diese zip-komprimierte Datei lautet paketeschnüren.

Fazit

Auch Motorola installiert jede Menge Pakete vor, die zur reibungslosen Arbeit nicht benötigt werden. Von Crapware würde ich an dieser Stelle jedoch nicht sprechen, da diese, soweit dessen Funktion bekannt, sinnvolle Aufgaben übernehmen. Erfahrene Anwender können die oben bereitgestellte Datei herunterladen, das Kommandozeilenscript laufen lassen und ihr Gerät so nicht nur von fast allen Google-Apps, sondern auch von einigen Zusätzen befreien. Das Gerät läuft bei mir seit mehreren Monaten ohne jede Probleme.

Die Doppelmoral der Goldman Morgenstern & Partners LLC

Die Firma Goldman Morgenstern & Partners Llc, bekannt als Finanznachrichtendienst GoMoPa, ermittelt einerseits im Bereich des grauen Kapitalmarkts, diffamiert aber andererseits auch für ihre Auftraggeber unliebsame Firmen und spricht Warnungen aus. (Vergl. LG Berlin vom 31.08.2010, Az. 27 O 658/10.)

Ende Januar 2015 meldete sich bei mir ein Herr Sebastian Sanders mit einer Telefonnummer aus den USA und redete etwas von einem Internetartikel. Ich bat ihn, mir sein Anliegen doch bitte per Mail mitzuteilen. Seine Telefonnummern, mit denen er anrief waren 001–3156364583 und 001–5306366695, seine E-Mail-Adresse redaktion@gomopa.net.

Während ich ihn am Telefon inhaltlich kaum verstand, war nach seiner E-Mail klar: Er wollte erwirken, dass ich einen Internetartikel entferne, den ich gar nicht geschrieben und nicht veröffentlicht hatte. Wie ist das machbar? In dem beanstandeten Artikel, den ich entfernen soll, wird das Geschäftsmodell der Firma Operational Dynamics mit dem Inhaber David Gernert (auch CEO der Firma CNCN — Contract Consulting) kritisiert. Damit ich mich hier nicht an irgendetwas schuldig mache, verlinke ich den Artikel nicht. Trotzdem wurde ich von Operational Dynamics aufgefordert, den Blog mit diesem Artikel zu entfernen, obwohl dieser gar nicht von mir stammt.

In einer E-Mail schrieb David Gernert am 19.02.2015 an mich, es würden alle „Warnungen“ über mich gelöscht, wenn ich den genannten Blog löschen würde. Ich hätte ihm dann ja nichts mehr getan.

Ich habe jedoch natürlich keine Einflussmöglichkeit auf irgendwelche Webblogs, außer meinem eigenen. Die Forderung von GoMoPa war also nicht erfüllbar. Dies machte ich ihm telefonisch und per Mail deutlich; und er mir widerum, dass er etwas anderes glaube. Sein Recht auf freien Glauben wollte ich ihm dann aber lassen; Glaubensfreiheit gilt in den USA genauso wie in Deutschland.

Ein paar Wochen später meldete sich GoMoPa auch noch bei meinen Bekannten telefonisch, um mitzuteilen, dass die GoMoPa-Redaktion einen hässlichen Artikel über mich geschrieben hätte. Davon sind zwar nur die ersten Sätze lesbar — will man den Rest lesen, muss man sich für ein Forum registrieren — trozdem ist schon aus dem Anfang zu erkennen, dass GoMoPa einen frei erfundenen Erfahrungsbericht über meine Dienstleistungen geschrieben hatte. Tatsächlich habe ich weder für GoMoPa noch für CNCN oder einen ihrer Geschäftsführer oder Mitarbeiter gearbeitet, und umgekehrt ebenso wenig.

Ich finde es ein bisschen zum Schmunzeln, wie man ein rein lokal arbeitendes ITK-Service Unternehmen zu diffamieren versucht. Mit welchem Ziel? Was hat man dort davon? Ist man sich nicht darüber im Klaren, dass solche Schüsse auch nach hinten losgehen können?

GoMoPa — Goldman, Morgenstern & Partners

Gründer und Geschäftsführer Klaus Maurischat ist ebenso wie Mitgründer Mark Vornkahl bereits wegen Betrugs verurteilt. Der 2006 rechtskräftig verurteilte Maurischat gab gegenüber dem Handelsblatt weitere Verurteilungen zu (Handelsblatt vom 07.04.2010). Die Firma Goldmann Morgenstern & Partners Consulting LLC gibt ihren Firmensitz zwar in New York an; die GoMoPa GmbH arbeitet aber von Berlin aus. Die Telefonnummern mit 001 beginnend täuschen also.

Laut ZEIT Artikel arbeitet die GoMoPa auch im Bereich der gewerblichen Erpressung. Ein ehemaliger Mitarbeiter von GoMoPa beschreibt in dem Artikel das Treiben seines früheren Arbeitgebers als…

„[…] ausgeklügeltes Schutzgeld-Geschäftsmodell. […] Entweder die betroffenen Unternehmen zahlen, oder Gomopa zerstört ihren Ruf so gründlich, dass sie keine Geschäfte mehr machen können.“

Quelle: ZEIT Online, PDF

In einem anderen Artikel bei regensburg digital heißt es:

Unserer Redaktion liegen Aussagen und Unterlagen mehrerer Unternehmen aus dem grauen Kapitalmarkt vor, die zumindest den Verdacht nahelegen, dass es GoMoPa weniger um das Geld der Anleger, denn um das eigene Bankkonto geht.

Quelle: regensburg-digital

Update vom 06.03.2015

Der betreffende Blog-Artikel scheint verschwunden zu sein und die zahlreichen Verleumndungen, Diffamierungen und Rufschädigungen gegen mich, jeweils völlig ohne Wahrheitsgehalt, ebenfalls. Doch das sollte offenbar nicht alles sein: Herr Sanders meldete sich heute erneut und fordert nun die Löschung dieses Artikels. Angeblich hätte er schon mehrfach dazu aufgefordert und meine Zusage erhalten. Beides ist bisher nicht der Fall gewesen; weder hatte er mich zuvor aufgefordert, noch habe ich dazu eine Zustimmung gegeben. Dieser Artikel ist ein Erfahrungsbericht, der die tatsächlichen Geschehnisse widergibt. Warum sollte ich ihn wieder löschen?

Generell kann man nur jedem, über den Unwahrheiten ohne Wahrheitsgehalt verbreitet werden, dazu raten, dies abzumahnen und/oder Strafanzeige zu stellen.

Update vom 13.03.2015

Der „Informationsdienst“ GoMoPa soll am 16.08.2010 in einer sogenannten Pressemitteilung suggeriert haben, dass ein Vorstandsmitglied der IMMOVATION AG für den Sturz und das Karriereende des früheren brandenburgischen Ministers Professor Dr. Kurt Schelter durch Immobiliengeschäfte verantwortlich sei. Die Kasseler IMMOVATION Immobilien Handels AG sei lange Zeit einer anhaltenden Schmutzkampagne seitens GoMoPa ausgesetzt gewesen. Zum einen hätte Professor Dr. Schelter bestätigt, dass es eine Verbindung zwischen ihm und der Immovation nicht gebe; zum anderen hätte GoMoPa diesen fälschlicherweise als Finanzminister bezeichnet. Tatsächlich sei er jedoch Justizminister gewesen. Die am 24.08.2010 beim Landgericht Berlin beantragte einstweilige Verfügung gegen Goldmann Morgenstern & Partners Consulting LLC (New York) und die GoMoPa GmbH (Berlin) hatte Erfolg. Am 31.08.2010 wurde die einsweilige Verfügung erwirkt (Az.: 27 O 658/10). Die Gomopa GmbH hatte sich verpflichtet, eine Vielzahl von schmähenden und grob falschen Informationen nicht mehr zu verbreiten. (Quellen: Eigene Recherchen und wallstreet online, Links auf Nachfrage entfernt)

E-Mail vom 19.09.2015 14:42 an support-de@google.com

Google Inc.
Mr. Larry Page
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Februar und März 2015 veröffentlichte die Firma „Goldman Morgenstern & Partners LLC“ Behauptungen über mich im Internet, bei denen es sich um vorsätzliche Lügen wider besseren Wissens, Verleumndungen, Beleidigungen und in der Folge um Rufschädigung und Geschäftsschädigung handelte. Ich rede also nicht von Missverständnissen, sondern von den eben genannten, strafbaren Handlungen, die als einziges Ziel hatten, mich beruflich zu schädigen. Es handelte sich auch nicht um Erfahrungsberichte, sondern um freie Erfindungen bzw. Märchen. Somit kann KEIN öffentliches Interesse an den erfundenen Berichten bestehen. [Nachtrag: Außer diese wären auf einer Webseite für schlechte Märchen veröffentlicht.]
Eine Strafverfolgung ist aber aussichtslos, da diese Firma ihren wahren Firmensitz verheimlicht oder verschleiert. Die auf gomopa.net genannte Anschrift ist nicht zustellfähig, ebenso die durch die Presse bekannten Anschriften in Deutschland (Berlin).
Die Veröffentlichungen wanderten dann auf der Webseite von GoMoPa in ein geschlossenes Forum, so dass man nicht mehr unbedingt von Ver-öffentlich-ungen sprechen konnte. Durch die Google Webmaster Tools erreichte ich die teilweise Löschung aus dem Google Cache und dem Google Suchindex.
Heute suchte ich jedoch über einen amerikanischen Proxy mit Google nach „Wallis Gomopa“ und fand dieselben Lügen erneut. Diese befinden sich teilweise noch öffentlich auf der GoMoPa-Webseite, teilweise aber auch noch im Google Cache.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Google als Suchmaschinenanbieter, Datenspeicher und Datenverarbeiter und die Google vertretende, natürliche Person, der Vorstandsvorsitzende Larry Page, zurzeit Mittäter einer Straftat sind und fordere Sie deshalb auf, bis spätestens 30.09.2015, 19:00 MESZ (GMT + 2:00), die Einträge restlos zu entfernen. Bei fruchtlosem Versteichen dieser Frist behalte ich mir vor, sämtliche Ihrer Rechenzentren (weltweit) legitimerweise zu zerstören und außergerichtlich einen Betrag von 50.000 EUR zu berechnen. Hiervon werde ich jeweils die Hälfte einer Organisation, Verein oder einem Projekt meiner Wahl spenden.
Davon unabhängig weise ich darauf hin, dass ich Ihrer Firma noch nie das Recht gegeben habe, Dinge über mich zugänglich zu machen, die ich nicht selbst im Internet veröffentlicht habe. Bei jedem weiteren Verstoß hiergegen behalte ich mir vor, sämtliche Ihrer Rechenzentren (weltweit) legitimerweise zu zerstören und außergerichtlich einen Betrag von 50.000 EUR pro Fall zu berechnen. Hiervon werde ich jeweils die Hälfte einer Organisation, Verein oder einem Projekt meiner Wahl spenden.
Ich erwarte die unverzügliche Beseitigung der oben angesprochenen Lügen und Märchen.
Automatische Antworten auf diese E-Mail werde ich unbeachtet lassen, da ich nicht mit Maschinen kommuniziere. Die Relevanz dieser E-Mail wird nicht herabgesetzt, indem darauf mit Maschinen bzw. Robotern geantwortet wird. Es gelten die o. g. Fristen.
Mit freundlichem Gruß,
Robert Wallis

Selbstverständlich blieb diese Mail ohne jede Antwort.

Update vom 10.12.2018

Die Plattform Medium.com, bei der dieser Artikel zuerst erschien und lange online war, löschte den Artikel und schob dafür allgemeine Begründungen vor. Auch auf Nachfrage, gegen welche Grundsätze der Artikel verstieße, erhielt ich von Agatha und Barbara nie eine Antwort. Daher habe ich den Artikel am 28.02.2019 bei steemit zur Verfügung gestellt.

Weitere Artikel zum Thema

59 websites for travel hacking — How to find cheap flights (revised)

First published on October 7, 2017 and updated continuously to date, this article got and still gets hundreds of readers every week on Medium.com. Sadly, Medium.com censors some of my other articles without any reasonable explanation. This is why I don’t feel safe there any longer and move all my articles to my self-hosted blog (here).

I will „only“ provide you a list of websites I have used or consider using for finding the best travel routes and tickets. I advice you to go through the list, get familiar with what all the sites are about and how you can use them to your advantage.

Please let’s make this list a reference for all the new people on facebook and other groups, who ask the community where they should search. So I would ask you: Do you have more useful sites in your bookmarks or on your mind? Please share them in the comment section. Thank you. Please keep in mind that this is „only“ a list and not an article on how to travel everywhere for a song.

Flight search and comparison

  • Adioso // Flight search. Reinvented for humans. Travel to the places, people, and things you love with complete flexibility.
  • Google Flights // Search and book flights with Google effortless.
  • Hipmunk // Don’t let planning travel drive you nuts.
  • Kayak // Search hundreds of travel websites at one go.
  • Kiwi.com // Find cheap flights and discover new destinations.
  • Matrix // Matrix Airfare search showcases some of the freshest travel search ideas from ITA Software.
  • Momondo // Find cheap flights with over thousand airlines and providers.
  • Skiplagged // Skiplagged exposes secrets of the industry by finding airfares not found anywhere else that can easily save you up to 80%.
  • Skyscanner // Book cheap flights with Skyscanner.
  • Wundergogo // Discover and book cheap flights and hotels.

Onward tickets and reservation

  • BestOnwardticket // Our onward ticket costs only $7.99 and has value for 48 hours and more.
  • Expedia // Vacations, cheap flights, airline tickets and airfares (Withdraw your flight within 24 hours)
  • FlyOnward // Rent an onward ticket now for only $9.99.
  • Onward Flights // Generate an onward ticket with this free service.
  • Smart Traveller // $7 for an onward ticket. Providing flexibility on your travels.

Flight deals and error fares

  • Error Fare Alerts // Error fares are price mistakes by travel providers, e. g. forgetting a “0“ in the price. Our algorithm scans the internet automatically and informs you instantly free of charge by email. So you can travel extremely cheap.
  • Fly4Free // We’re searching for the most amazing flight deals and sharing them with you every day!
  • My Cape // The ultimate travel hack. Book space-available flights.
  • Secret Flying // Save up to 80% on flights around the world. No signup. Completely free. Totally safe.
  • Urlaubspiraten // Cheap holiday and travel deals.

Human powered search and flight agents

  • Flightfox // Travel like a pro, travel better for less.
  • Flystein // Your personal cheap flights expert. Save more than anywhere. Derek Low recommends it.

Accomodations and adventures

  • 9flats.com // Feel at home on your travels. The alternative to the hotel. 6 million apartments worldwide.
  • Agoda // Book hotels, resorts, hostels, villas, private accommodation online. High discounts on more than 1,450,000 accommodations worldwide.
  • Airbnb // Book unique accommodation and experience the city like a local.
  • Couchsurfing // Meet locals around the world and stay with them.
  • Destinia // Travel agency, hotels, flights, apartments.
  • FeWo-direkt // Apartments and holiday homes worldwide.
  • hometogo // The largest holiday home search engine in the world. 10,323,601 apartments and holiday homes from 250+ sellers.
  • Hotwire // Cheap travel and last minute deals.
  • Roomer // Explore unique hotel deals from people who can’t use theirs.
  • The Luxe Nomad // The world‘s leading luxury villas. Dream a little, travel a lot.
  • Vayable // Discover and book unique experiences offered by local insiders
  • Wunderflats // Rent a furnished apartment. Book studios or lofts for a month or longer.

Accomodations/communities for special interest

  • Workaway // Travel differently, connect globally. The leading community for cultural exchange, working holidays and volunteering in 170 countries.
  • HelpX // HelpX is an online listing of host organic farms, non-organic farms, farmstays, homestays, ranches, lodges, B&Bs, backpackers hostels and even sailing boats who invite volunteer helpers to stay with them short-term in exchange for food and accommodation.
  • Trusted Housesitters // We connect home and pet owners who need a sitter, when going away, with trustworthy people who are happy to sit for FREE.
  • Warm Showers // The Warm Showers community is a free, worldwide hospitality exchange for touring cyclists.

Booking websites

  • Booking.com // 1,368,506 hotels worldwide. 122+ million hotel reviews.
  • FTI Touristik // Vacation & Travel from your travel agent.
  • Hotels.com // Cheap hotels, holiday apartments and other accommodations.
  • HRS // Hotel Reservation Service. Find a hotel and book cheap hotels.
  • Logitravel // Urlaub, Reisen, Flüge, Hotels, Kreuzfahrten (German)
  • Momondo // We search low-cost flights on airlines and travel agencies, find the best air tickets and forward you to the seller for free.
  • Opodo // Cheap flights, hotels and travel deals at Opodo.
  • Trivago // Find your ideal hotel at the best price.

Useful for flight hacking

  • Airline Route Maps // We have the largest collection of airline route maps online, with over 1200 maps from nearly 800 airlines in 200 countries.
  • FlightRoutes.net // Making sense of the airline maze. Getting around the World is easier now than it has ever been, but finding the quickest or the best way to make your journey seems to get more difficult every day.
  • Urlaubstransfers // Need a transport service from the airport to the hotel and back? Or would you like to enjoy the benefits of a private transfer?
  • Wireless Passwords // Wireless passwords from airports and lounges around the world

Rental Car Comparison (German)

  • billiger mietwagen // Autovermietung und Mietwagen-Preisvergleich.
  • EasyTerra // Vergleicht alle bekannten Anbieter.
  • Opodo // Günstige Mietwagen mit Opodo.
  • HAPPYCAR.de // Weltweit suchen, vergleichen und bis zu 60 % sparen bei Angeboten von über 1.053 Autovermietungen
  • CHECK24 // Mietwagen-Preisvergleich für über 5000 Ziele weltweit.
  • mietwagen24 // der mietwagen-preisvergleich
  • Mietwagen-Check.de // Günstige Mietwagen im Preisvergleich ab 5€ pro Tag.
  • MietwagenVergleich.de // Günstiger mieten und sparen.
  • sunnycars // Rent a smile. Alles-Inklusive-Autovermietung.
  • Rentalcars.com // Rentalcars.com bringt Ihnen die besten Automarken, wohin die Reise auch geht

32 Job Boards to find remote work for Travelers and Digital Nomads (revised)

First published on October 14, 2017 and updated continuously to date, this article got lots of responses and extensions from people on Medium.com. Sadly, Medium.com censors some of my other articles without any reasonable explanation. This is why I don’t feel safe on Medium.com any longer and move all my articles to my self-hosted blog (here).

Get yourself another cup of coffee – or latte – and get into the most important websites for finding your remote dream job. Please let’s make this list a reference for all the new people on facebook and other groups, who ask the community where they should search. So I would ask you: Do you have more useful sites in your bookmarks or on your mind? Please share them in the comment section. Thank you. Please keep in mind that this is „only“ a list and not an article on how to get your dream job.

Job Boards

AdmirablePro Job Board // A jobs site, enabling companies to hire skilled remote talent and work-from-home candidates absolutely free. These jobs are not restricted by commutes or a particular geographical location.

AngelList // Where the world meets startups. Over 5500 jobs in the Remote job collection on AngelList, a new way to find a job at a great startup.

Atlas & Boots // Remote Jobs at Atlas & Boots matches skilled digital nomads and expats to companies genuinely committed to remote working. Explore their latest listings. This outdoor and travel blog is worth a click. I found offers from many well-known companies.

DailyRemote // Find your dream remote job on the biggest job board on the web. Discover and apply for all remote jobs in a few clicks. Work from home or absolutely anywhere in the world. New remote jobs are posted everyday in software development, design, support, sales, copywriting, marketing, legal, finance, healthcare, recruitment, etc. Work happens where you are!

Digitalnomad Jobfinder // Jobs for digital Nomads. Made for Nomads, from Nomads. Find mind-like Partners all over the world.

DNX JOBS // Digitale Nomaden Jobbörse. Find location-independent jobs. Mostly for German speakers.

flexjobs // FlexJobs knows that there’s a ton of junk out there for job seekers. Whether it’s the too-good-to-be-true business opportunities, endless ads, broken links, repetitive postings, or just straight-out scams… well, yes, there’s a lot of junk out there. And it’s often burying the actual good job opportunities. FlexJobs can change that. We can make your job search experience better, easier, faster, and safer.

Forget The Commute // Forget the commute and work from your home office today. Start your search here and get free access to high quality work from home jobs collected on a daily basis. Most jobs are location independent and can be worked from anywhere.

Infinite Nomad // Work Anywhere. Travel The World. Hand Picked Remote Jobs.

justremote.co // Jobs can be filtered easily so you can see the roles that are a good fit for you. — Remote jobs that fit your life. Our mission is to help you find work that you love and enable you to do it daily from anywhere.

letsworkremotely // This site wants to bring you the best digital nomad stories and remote opportunities so you can live your dream at your next destination: anywhere.

No Desk Project // The Remote Job Board of the No Desk Project lists lots of remote job offers. No Desk Project is a membership-only platform that enables remote professionals to travel, live, and work (remotely) together. We have experiences in select locations all around the world, each designed with a specific wellness-focus that captures the heart of each city and it’s culture.

Rat Race Rebellion // Real Work From Home Jobs & Extra Cash. Seems to be a site for work from home offers only, not necessarily for Nomads.

remote4me // an aggregator for remote jobs in tech and non-tech. This site aggregates remote jobs from 36 or more job websites.

REMOTE ARENA // Find your dream job on Remote Arena and work remotely from anywhere as a Developer, Designer, Copywriter, System Administrator, Project Manager and more! Browse thousands of remote work jobs today.

REMOTE Bliss // Remote Bliss is about the freedom to work where you want, when you want. It’s for anyone who wants to break out of the 9 to 5 and design their lifestyle on their terms. You spend 40 hours or more per week working. You deserve a career — and a life — you love.

Remote Job Solutions // Remote Job Solutions is an international online employment platform for people from Europe seeking worldwide remote jobs and employers who are in need of great talented remote professionals from across the globe.

Remote Machine Learning Jobs // The best place to find Remote work in Machine Learning, Data Science, Deep Learning and Artificial Intelligence. Get new jobs to your inbox daily.

remote OK // Remote Jobs for Digital Nomads. The site also has useful statistics.

remoteonly // Get a job working remotely.

Remote Work Hub // Remote Jobs Board. Find Remote Jobs with Employers Worldwide.

REMOTERS // Find the best remote jobs and work from anywhere without constraints.

REMOTIVE // Land your dream remote job. Find a remote job anywhere in the world.

RMTWRK // Browse remote job listings from all across the web. We scour the internet to find remote working opportunities and then display them here in one convenient place.

Simply Hired // One Search, Millions of Jobs. Simply Hired helps millions of people find great jobs and love what they do every day.

SmartRecruiters Job Search // Only a few offers were remote jobs. Just search for “remote” within the site.

Taimingu // Find a right work for your lifestyle. Remote Jobs, Freelance Jobs, Flexible Work.

Telecommunity Remote Job Board // FREE Freelance & Telecommute Job Leads // A flexible, commute-free lifestyle is a dream for so many of us, and it’s not unattainable. Perhaps 20 years ago the ability to work at home…

Pangian.com // Not just a job board for remote and travel jobs, but a community spanning 121+ countries with…

We Work Remotely // We Work Remotely is the best place to find and list jobs that aren’t restricted by commutes or a particular geographic area.

Workew // Remote jobs for digital nomads. Work remotely from anywhere and travel the world. Post your resume and get job alerts for free.

Working Nomads // Remote jobs for digital working nomads. Work remotely from your home or places around the world.

Nutzung von WhatsApp: Meist Rechtswidrig, Abmahnungen berechtigt

Manche Menschen haben sich ja zu Recht von den Massenmedien verabschiedet. Seltsam nur, dass diese dann WhatsApp auf ihrem Smartphone nutzen, als wäre nichts gewesen. Gründe gegen WhatsApp:

  1. WhatsApp musste gerichtlich dazu gezwungen werden, seine AGB’en auch auf Deutsch bereitzustellen. Geht’s noch?
  2. Die Übermittlung des gesamten Adressbuchs an WhatsApp ist technisch unnötig und widerspricht klar der DSGVO.
  3. Demnach verstößt der Anbieter wissentlich gegen europäisches Datenschutzrecht. Dies weiß nicht nur der Anbieter, sondern durch die öffentliche Berichterstattung auch jeder Nutzer.
  4. Ein Widerspruch gegen die Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook ist nicht möglich, obwohl Gerichte diese Praxis bereits mehrfach untersagt haben (Stand 11/2019).

In der Vergangenheit habe ich mehrfach über die Folgen der Nutzung dieses Messengers berichtet. Im Folgenden liste ich sämtliche mir bekannten rechtlichen Bewertungen auf. Dabei handelt es sich um Gerichtsurteile, zitierte Artikel und Zitate von Personen.


Das Berliner Kammergericht verpflichtet WhatsApp zu (etwas) mehr Transparenz. Unter anderem muss der Messenger seine komplexen Nutzungsbedingungen nun auch in deutscher Sprache zugänglich machen.

Quelle: Netzpolitik.org vom 17.05.2016

Ingo Dachwitz für Netzpolitik.org

Wer den Messenger-Dienst „WhatsApp“ nutzt, übermittelt nach den technischen Vorgaben des Dienstes fortlaufend Daten in Klardaten-Form von allen in dem eigenen Smartphone-Adressbuch eingetragenen Kontaktpersonen an das hinter dem Dienst stehende Unternehmen. Wer durch seine Nutzung von „WhatsApp“ diese andauernde Datenweitergabe zulässt, ohne zuvor von seinen Kontaktpersonen aus dem eigenen Telefon-Adressbuch hierfür jeweils eine Erlaubnis eingeholt zu haben, begeht gegenüber diesen Personen eine deliktische Handlung und begibt sich in die Gefahr, von den betroffenen Personen kostenpflichtig abgemahnt zu werden.

Quelle: Bürgerservice Hessenrecht
Weitere Informationen: dejure.org

Beschluss des Amtsgericht Bad Hersfeld vom 20.03.2017 mit Aktenzeichen F 111/17 EASO

Es liegt in der Hand von WhatsApp, das automatisierte Auslesen der Adressbücher zu beenden oder zumindest dem Nutzer die Möglichkeit zu lassen, nur von ihm markierte Adressdaten weiterzuleiten, für die er dann eine Einwilligung eingeholt hat. [Anmerkung: Diese Möglichkeit bietet WhatsApp jedoch bis heute nicht.]

Quelle: ZEIT ONLINE vom 27.06.2017

Johannes Caspar, Datenschutzbeauftragter für Hamburg

Thüringens Datenschutzbeauftragter Lutz Hasse hat mit Verweis auf ein Gerichtsurteil davor gewarnt, Whatsapp privat zu nutzen. 99 Prozent seiner deutschen Nutzer verhielten sich „deliktisch“, wenn sie den Dienst nutzen, sagte Hasse am Mittwoch bei der Vorstellung seiner Tätigkeitsberichte für 2016 und 2017. Denn wer Whatsapp nutze, erlaube dem Dienst, alle Kontaktdaten seines Smartphones auszulesen. Diese Zustimmung dürfe jemand Whatsapp aber nur geben, wenn alle Menschen, die im Adressbuch des Nutzers stehen, dem zugestimmt hätten. Da es solche vollständigen Einwilligungen aber in der Realität praktisch nie gebe, sei die Nutzung des Dienstes in der Regel rechtswidrig, sagte Hasse. Diese Sicht von Datenschützern habe 2017 auch das Amtsgericht Bad Hersfeld in einem Urteil bestätigt. „Diese Entscheidung betrifft alleine Privatleute“, sagte Hasse.

Quelle: Heise Online vom 28.02.2018

Lutz Hasse, Landesbeauftragter für den Datenschutz in Thüringen, am 28.02.2018

Schon letztes Jahr schätzte Rechtsanwalt Christian Solmecke für CHIP das Urteil ebenfalls als kritisch ein: Er vertrete „bereits seit längerem die Ansicht, dass Nutzer sich illegal verhalten, wenn sie die Daten an das Unternehmen weitergeben“. Im Ergebnis „ist es potenziell tatsächlich möglich, andere Nutzer abzumahnen.“ Fälle, in denen es bereits zu einer Abmahnungen gekommen ist, seien nicht bekannt – das könne sich nach dem nun ergangenen Urteil aber ändern.

Quelle: CHIP vom 04.03.2018

Rechtsanwalt Christian Solmecke

Der Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Cornelius Matutis, geht davon aus, dass die Nutzung von WhatsApp durch Unternehmen nach Inkrafttreten der DSGVO rechtswidrig sein wird. Denn Unternehmer die WhatsApp nutzen, geben der App automatisch Zugriff auf die im Handy gespeicherten Kontakte. Hierbei handelt es sich um die Übertragung personenbezogener Daten an ein Unternehmen in den USA. Grundsätzlich sei dies nur mit vorheriger Einwilligung des entsprechenden Kontaktes möglich. „Erfolgt keine Einwilligung, handelt es sich um Datenweitergabe, die gegen Art. 6I DSGVO verstößt. Zudem stellt die Weitergabe eine Auftragsdatenverarbeitung dar. Eine solche Weitergabe erfordert zwingend einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen Unternehmer und WhatsApp.“ Typischerweise werde diese Voraussetzung aber nicht erfüllt und Unternehmen nutzen damit WhatsApp rechtswidrig, wenn die DSGVO vollständig in Kraft tritt.

Quelle: IP Insider vom 18.05.2018

Cornelius Matutis, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, im Interview mit Dr. Stefan Riedl von IP Insider am 18.05.2018

Die Landesbeauftragte für Datenschutz des Landes Schleswig-Holstein, Marit Hansen, warnt vor möglichen Folgen: Sowohl nach jetzigem als auch nach dem neuen Datenschutzrecht [DSGVO] handle es sich bei der Weitergabe solcher Daten „ohne Rechtsgrundlage oder Einwilligung um einen Datenschutzverstoß“, sagte sie der „Welt“. Ab Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai könnten solche Verstöße mit hohen Bußgeldern geahndet werden. Betroffenen riet Hansen, sich von Anfang an rechtskonform zu verhalten.

Quelle: NEUE OZ vom 21.05.2018

NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG vom 21.05.2018

Wir halten es nicht für akzeptabel, die Erfüllung von Gesetzen zum Datenschutz einseitig auf die Nutzer zu übertragen.

Quelle: Handelsblatt, SPIEGEL, ZEIT, ZEIT

Elmar Degenhart, Vorstandschef Continental, am 05.06.2018

Zum Beispiel WhatsApp. Der Messenger-Dienst, der bekanntlich zu Facebook gehört, verstößt aus meiner Sicht an mehreren Stellen ganz klar gegen europäisches Recht. Und damit meine ich nicht nur, dass WhatsApp-Daten ungefragt und in großem Umfang von Facebook verwendet werden. Klar gegen Europarecht verstößt der Umstand, dass alle, die den Dienst nutzen wollen, ihre kompletten Kontakte an WhatsApp übertragen müssen – obwohl diese Daten für die eigentliche Funktionalität von WhatsApp überhaupt nicht erforderlich sind. Und das Problem dabei ist: In die Übertragung kann ich gar nicht in vollem Umfang wirksam einwilligen, da es sich ja sich auch um Daten Dritter handelt. […]

Quelle: Legal Tribune Online vom 21.12.2018

Ulrich Kelber (SPD), Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, am 21.12.2018, im Interview mit Legal Tribune Online (LTO)

Tim Wu entschuldigte die Regierung Barack Obamas, in der er selber ein Berater für Wettbewerb war, für ihr mangelndes Vorgehen gegen Facebook: „Als Mark Zuckerberg zur Federal Trade Commission kam und sagte: ‚Oh, es tut mir so leid wegen der Verstöße gegen den Datenschutz, aber ich bin ein junger Mann. Ich wusste nicht, was ich tat. Wir werden es nie wieder tun‘, glaubte ihm jeder und wir ließen unsere Klagen gegen ihn fallen. Aber in Wirklichkeit wurden wir reingelegt.“

Quelle: Netzpolitik.org vom 11.07.2019

Tim Wu, ehemaliger Obama-Berater, fordert die Zerschlagung von Facebook

Nach Ansicht der LfD Niedersachsen stellt der Einsatz von WhatsApp einen Verstoß gegen Art. 25 Abs. 1 DSGVO dar, nach dem der Datenschutz durch die Gestaltung der Technik und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen gewährleistet werden muss. Das automatische Synchronisieren der Adressbuchdaten durch WhatsApp verstoße gegen das Gebot der Datensparsamkeit aus Art. 5 Abs. 1 c DSGVO. WhatsApp stellt keine Möglichkeit bereit, diese Übermittlung zu deaktivieren, auf einzelne Kontaktgruppen zu beschränken oder sonst die Übermittlung zu konfigurieren. Zum anderen werde mit WhatsApp ein Anbieter ausgewählt, der personenbezogene Daten in einer Art und Weise verarbeitet, die mit dem geltenden Recht nicht in Einklang zu bringen sei. Unternehmen, die WhatsApp ohne Weiteres einsetzen, ergreifen damit gerade nicht geeignete und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO. […]

Quelle: Legal Tribune Online vom 03.08.2019

Tobias Neufeld LL.M. für Legal Tribune Online (LTO)

Wie kann ich WhatsApp legal nutzen?

Sie möchten die App völlig legal benutzen? Dann müssen Sie das hier tun:

  1. Sie holen von jedem Ihrer Kontakte eine schriftliche Einverständniserklärung ein, die Sie berechtigt, die Telefonnummer und den Namen mit WhatsApp und dem Facebook-Konzern zu teilen. Sie benötigen die Einverständniserklärung von jedem Ihrer Kontakte, also auch von denen, die kein WhatsApp nutzen, da dieses ja sämtliche Kontakte überträgt.
  2. Da Sie nicht wissen, ob die Inhaltsverschlüsselung seitens des Anbieters umgangen werden kann (private Schlüssel liegen schließlich auf den Servern), holen Sie von Ihren Kontakten auch das Einverständnis ein, dass Kommunikationsinhalte mitgelesen und ausgewertet werden können.
  3. Alternativ zu (1.) können Sie auch ein separates Mobiltelefon nutzen, auf dem keinerlei Kontakte gespeichert sind. Dann können Sie jedoch in WhatsApp niemanden anschreiben. Wie unpraktisch.
  4. Alternativ zu (1.) nutzen Sie ein separates Mobiltelefon und reduzieren dort die Kontakte auf diejenigen, von denen Sie eine Einverständniserklärung tatsächlich erhalten haben.
  5. In allen Fällen müssen Sie nun noch mit WhatsApp einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung schließen. Viel Spaß dabei. Sollte sich WhatsApp tatsächlich bei Ihnen melden, wäre ich an der Antwort sehr interessiert.

Fazit

Im geschäftlichen Umfeld hat WhatsApp nichts zu suchen. Firmen wie Continental und BMW haben die App nicht aus Spaß unternehmensweit verboten! Auch im privaten Umfeld dürfte der WhatsApp-Gebrauch rechtswidrig sein. Dass Abmahnungen eher unwahrscheinlich sind, ist nur ein vorübergehender Trost, denn sie sind nicht undenkbar und wären berechtigt. Denn wenn der Nutzer den AGB’en von WhatsApp zutimmt, ist das keine Entschuldigung für die rechtswidrige Weitergabe von perönlichen Daten an WhatsApp/Facebook, sondern sogar ein ignorantes Verhalten wider besseren Wissens, das vor Strafe nicht schützen kann. Grober Unfug und in jedem Fall unnütz ist die Aussage vieler WhatsApp-Nutzer, dass andere Nutzer ja denselben Bedingungen zugestimmt hätten. Dritte haben dem nämlich nicht zugestimmt, ihre persönlichen Daten werden aber trotzdem und ohne Zustimmung an den Anbieter übermittelt.

Weitere Quellen

12 kostenlose Beratungsgespräche für Gründer, Unternehmer, Geschäftsleiter

  • Sie haben spezielle Anforderungen, die Sie besprechen möchten?
  • Sie haben ein kleines Netzwerk und benötigen einen permanenten IT-Betreuer?
  • Sie haben eine Idee für eine Webseite, wissen aber nicht, wie die Umsetzung gelingen kann?
  • Sie benötigen Beratung zu Datenschutzanforderungen in Ihrem Unternehmen?
  • Sie suchen eine langfristige Unterstützung im Bereich IT-Grundschutz und IT-Sicherheit?
  • Sie benötigen einen Texter zur Aufwertung Ihres Online-Shops, bei Amazon oder ebay?
  • Sie benötigen einen Assistenten, der regelmäßige Büro-Aufgaben übernimmt?
  • Oder Sie wollen Spaß an funktionierenden Geräten haben, die Ihnen nützen und Sie nicht aufhalten?

Für das Jahr 2020 biete ich deshalb Zwölf kostenlose Erstberatungsgespräche an. Telefonisch, via Skype oder bei Ihnen vor Ort erörtern wir in 60 Minuten Ihre Anliegen und finden heraus, ob und wie ich Ihnen bei Ihren Zielen behilflich sein kann. Das Beratungsgespräch ist bedingungslos kostenlos. Nach dem Gespräch haben Sie Zeit zu entscheiden, ob Ihnen meine Hilfestellung bereits ausgereicht hat und Sie eigenständig an die Umsetzung gehen, oder ob Sie hierfür meine Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Nutzen Sie dieses Angebot selbst oder erzählen Sie Ihren Geschäftspartnern davon. Vielen Dank für Ihre Empfehlung.

Bloatware/Crapware auf Nokia x.1 Handys – Wirklich?

Im Dezember 2017 bekam ich ein neues Nokia 6.1 und verschenkte zwei Nokia 2.1 zu Weihnachten. Lange Zeit habe ich Windows Phones verwendet, habe dann Android ausprobiert, bin wieder zurück zu Windows Phone gewechselt, und dann doch wieder bei Android gelandet. Immer noch bin ich davon überzeugt, dass Windows Mobile das bessere Betriebssystem ist und bessere Apps, eine weitaus bessere Benutzeroberfläche als Android und ein integriertes Design bietet. Leider entwickeln viele Unternehmen ihre Apps jedoch nur für angegessene Äpfel und Androiden, obwohl es eigentlich sehr einfach sein sollte, Apps für die Windows Mobile Platform (WMP) zu entwickeln. Ich sah mich jedoch gezwungen, die Plattform endgültig zu wechseln.

Einige Tage nachdem ich mein Nokia 6.1 erhalten hatte, entschied ich, dass ich die meisten Google Apps nicht benötige, und wollte sie löschen. Nicht möglich. Sie können nur deaktiviert werden. „Okay“ dachte ich und tat es auch. Die Situation war für mich nicht befriedigend und ich habe schließlich gelesen, dass über die Android Debug Bridge (ADB) mehr Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Die ADB „ist ein vielseitiges Befehlszeilentool, mit dem mit einem Gerät kommuniziert werden kann. Der Befehl adb.exe bietet Zugriff auf eine Shell, mit der eine Vielzahl von Befehlen auf einem Gerät ausgeführt werden kann, z. B. das Installieren und Debuggen von Apps. Es ist ein Client-Server-Programm, das drei Komponenten umfasst…“ So schreibt es Google selbst.

Android Debug Bridge (adb), developer.android.com

Mit dem Befehl adb.exe shell pm list packages erhalten Sie eine Liste aller installierten Pakete. Mit adb.exe shell pm uninstall –user 0 <Paketname> können Sie das erwähnte Paket für den Hauptbenutzer deinstallieren (nicht über root, da Sie Ihr Telefon nicht auf diese Weise rooten und ich das Rooten vermeiden würde, wenn Sie Banking-Apps verwenden).

Ich werde die notwendigen Erklärungen hier überspringen und möchte mit dem versierten Publikum darüber sprechen, was ich gefunden habe. Ich werde die meisten der mehr oder weniger notwendigen Apps hier auflisten.

(1) Alle Apps von Google LLC

Weitere Informationen zu den Google Apps finden Sie im App Store. Gehen Sie einfach zur App Store-URL und fügen Sie den Namen des Pakets am Ende ein. Beispiel: Über den folgenden Link gelangen Sie zur App „Chrome Dev“.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.chrome.dev

com.android.chrome
com.chrome.beta
com.chrome.canary
com.chrome.dev
com.google.android.apps.access.wifi.consumer
com.google.android.apps.adm
com.google.android.apps.ads.publisher
com.google.android.apps.adwords
com.google.android.apps.authenticator2
com.google.android.apps.blogger
com.google.android.apps.books
com.google.android.apps.chromecast.app
com.google.android.apps.cloudprint
com.google.android.apps.cultural
com.google.android.apps.docs
com.google.android.apps.docs.editors.docs
com.google.android.apps.docs.editors.sheets
com.google.android.apps.docs.editors.slides
com.google.android.apps.dynamite
com.google.android.apps.enterprise.cpanel
com.google.android.apps.enterprise.dmagent
com.google.android.apps.fireball
com.google.android.apps.fitness
com.google.android.apps.freighter
com.google.android.apps.giant
com.google.android.apps.googleassistant
com.google.android.apps.handwriting.ime
com.google.android.apps.hangoutsdialer
com.google.android.apps.inbox
com.google.android.apps.inputmethod.hindi
com.google.android.apps.kids.familylink
com.google.android.apps.kids.familylinkhelper
com.google.android.apps.m4b
com.google.android.apps.magazines
com.google.android.apps.maps
com.google.android.apps.mapslite
com.google.android.apps.meetings
com.google.android.apps.messaging
com.google.android.apps.navlite
com.google.android.apps.nbu.files
com.google.android.apps.paidtasks
com.google.android.apps.pdfviewer
com.google.android.apps.photos
com.google.android.apps.photos.scanner
com.google.android.apps.plus
com.google.android.apps.podcasts
com.google.android.apps.santatracker
com.google.android.apps.subscriptions.red
com.google.android.apps.tachyon
com.google.android.apps.tasks
com.google.android.apps.translate
com.google.android.apps.travel.onthego
com.google.android.apps.vega
com.google.android.apps.walletnfcrel
com.google.android.apps.wallpaper
com.google.android.apps.wellbeing
com.google.android.apps.youtube.creator
com.google.android.apps.youtube.gaming
com.google.android.apps.youtube.kids
com.google.android.apps.youtube.music
com.google.android.apps.youtube.vr
com.google.android.calculator
com.google.android.calendar
com.google.android.contacts
com.google.android.deskclock
com.google.android.feedback
com.google.android.gm
com.google.android.googlequicksearchbox
com.google.android.ims
com.google.android.inputmethod.japanese
com.google.android.inputmethod.korean
com.google.android.inputmethod.latin
com.google.android.inputmethod.pinyin
com.google.android.keep
com.google.android.launcher
com.google.android.marvin.talkback
com.google.android.music
com.google.android.play.games
com.google.android.projection.gearhead
com.google.android.street
com.google.android.talk
com.google.android.tts
com.google.android.tv.remote
com.google.android.videos
com.google.android.vr.home
com.google.android.vr.inputmethod
com.google.android.wearable.app
com.google.android.webview
com.google.android.youtube
com.google.ar.core
com.google.ar.lens
com.google.chromeremotedesktop
com.google.earth
com.google.samples.apps.cardboarddemo
com.google.tango.measure
com.google.vr.cyclops
com.google.vr.expeditions
com.google.vr.vrcore
com.niksoftware.snapseed

Einige Warnungen und Hinweise dazu

com.android.chrome
Das Entfernen oder Deaktivieren von Chrome kann ernsthafte Probleme mit anderen Browsern und E-Mail-Apps verursachen. In meinem Fall sind Firefox und Firefox Klar bei jedem Start abgestürzt. Outlook konnte meine Profileinstellungen konfigurieren, nach Abschluss stürzte es jedoch ab. Die einzige Lösung besteht darin, Chrome beizubehalten und zu versuchen, die Einstellungen für mehr Datenschutz zu ändern (z. B. die Standardsuchmaschine zu ändern, alle automatischen Funktionen zu deaktivieren usw.).

com.google.android.apps.messaging
Bevor Sie diese App entfernen, möchten Sie wahrscheinlich eine Alternative installiert haben.

com.google.android.calculator
Ich wollte den Android-Rechner behalten. Es ist aber unproblematisch, ihn zu entfernen.

com.google.android.contacts
Es wird unmöglich, Kontakte ohne eine alternative Kontakt-App zu verwalten. Entfernen Sie dieses Paket nur, wenn Sie sicher sind.

com.google.android.deskclock
Ich wollte die Android-Uhr behalten, aber es ist sicher, sie zu entfernen. Beachten Sie, dass Sie nach dem Entfernen auch kein Uhr-Widget haben.

com.google.android.feedback
Diese App scheint den Benutzer regelmäßig um Feedback zu bitten. Sicher zu entfernen.

(2) Apps von HMD Global

com.hmdglobal.camera2
com.evenwell.camera2
com.hmdglobal.support
com.evenwell.hdrservice

com.hmdglobal.camera2, com.evenwell.camera2
Vor oder nach dem Entfernen der Kamera-App sollten Sie nach einer Alternative suchen. Die besten Kamera-Apps sind für mich die Open Camera und die neue Footej Camera. Stellen Sie sicher, dass Sie in Open Camera die Android-5-Camera2-API aktivieren.

(3) Apps von Evenwell

Evenwell soll eine Tochtergesellschaft von Qualcomm sein, die Apps für die Nokia-Handys programmiert. Wenn Sie etwas über die unten aufgeführten Apps wissen, können Sie dies gerne kommentieren. Ich werde gerne von Ihnen lernen, da das Internet bisher nur sehr wenige Informationen enthält.

com.evenwell.apnwidget.overlay.base.s600ww
com.evenwell.AprUploadService
com.evenwell.AprUploadService.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.autoregistration
com.evenwell.autoregistration.overlay.base.s600ww
com.evenwell.batteryprotect
com.evenwell.batteryprotect.overlay.base.s600ww
com.evenwell.bboxsbox
com.evenwell.bboxsbox.app
com.evenwell.bokeheditor
com.evenwell.bokeheditor.overlay.base.s600ww
com.evenwell.CPClient
com.evenwell.CPClient.overlay.base.s600ww
com.evenwell.custmanager
com.evenwell.custmanager.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.customerfeedback.overlay.base.s600ww
com.evenwell.dataagent
com.evenwell.dataagent.overlay.base.s600ww
com.evenwell.DbgCfgTool
com.evenwell.DbgCfgTool.overlay.base.s600ww
com.evenwell.defaultappconfigure.overlay.base.s600ww
com.evenwell.DeviceMonitorControl
com.evenwell.DeviceMonitorControl.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.email.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.factorywizard
com.evenwell.factorywizard.overlay.base.s600ww
com.evenwell.fmradio
com.evenwell.fmradio.overlay.base.s600ww
com.evenwell.foxlauncher.partner
com.evenwell.fqc
com.evenwell.legalterm
com.evenwell.legalterm.overlay.base.s600ww
com.evenwell.managedprovisioning.overlay.base.s600ww
com.evenwell.mappartner
com.evenwell.nps
com.evenwell.nps.overlay.base.s600ww
com.evenwell.OTAUpdate
com.evenwell.OTAUpdate.overlay.base.s600ww
com.evenwell.partnerbrowsercustomizations.overlay.base.s600ww
com.evenwell.permissiondetection
com.evenwell.permissiondetection.overlay.base.s600ww
com.evenwell.phone.overlay.base.s600ww
com.evenwell.PowerMonitor
com.evenwell.PowerMonitor
com.evenwell.PowerMonitor.overlay.base.s600ww
com.evenwell.powersaving.g3
com.evenwell.powersaving.g3.overlay.base.s600ww
com.evenwell.providers.downloads.overlay.base.s600ww
com.evenwell.providers.downloads.ui.overlay.base.s600ww
com.evenwell.providers.partnerbookmarks.overlay.base.s600ww
com.evenwell.providers.weather
com.evenwell.providers.weather.overlay.base.s600ww
com.evenwell.pushagent
com.evenwell.pushagent.overlay.base.s600ww
com.evenwell.retaildemoapp
com.evenwell.retaildemoapp.overlay.base.s600ww
com.evenwell.screenlock.overlay.base.s600ww
com.evenwell.settings.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.SettingsUtils
com.evenwell.SettingsUtils.overlay.base.s600ww
com.evenwell.SetupWizard
com.evenwell.setupwizard.btl.s600ww.overlay
com.evenwell.SetupWizard.overlay.base.s600ww
com.evenwell.stbmonitor
com.evenwell.stbmonitor.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.telecom.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.UsageStatsLogReceiver
com.evenwell.UsageStatsLogReceiver.data.overlay.base.s600ww
com.evenwell.weather.overlay.base.s600ww
com.evenwell.weatherservice
com.evenwell.weatherservice.overlay.base.s600ww

Ich habe alle der hier genannten Pakete entfernt und kann keine Auswirkungen auf die Systemeinstellungen oder die von mir verwendeten Apps feststellen.

Nokia stellt sich stur

Als ich den Nokia Support nach der Verwendung und Funktionsweise der Evenwell-Apps fragte, war die Antwort weder nützlich noch aussagekräftig:

Evenwell are packages and apps from Google, or you can install from Google play store evenwell camera 2 HMD Global, which is our Nokia camera app.
They are common apps and if you would like to deactivate it, please go to Google play store and uninstall all needed apps.
I need to inform you that some apps are not possible to uninstall, those are apps which were already there when you bought a phone — inbuilt applications.

Nokia Support per E-Mail.

Natürlich kann keine der oben genannten Apps im Android App Store gefunden werden. Diese sind nur als APK-Pakete installiert. Denken Sie darüber nach: 71 APK-Pakete installiert und nur bei einer Handvoll davon kann man erraten, wofür diese gut sind. Und Nokia selbst gibt sich keine Mühe, sie zu erklären.

Mein Telefon läuft zwei Wochen ohne diese Pakete und ich habe absolut keine Probleme. Ich hoffe, dieser kleine Artikel hilft und wird möglicherweise dazu führen, dass Sie Ihre Erfahrungen mit App-Entfernungen mit der Welt teilen.

Howto: SSD Secure Erase mit hdparm unter Linux

Herkömmliche, magnetische Festplatten löscht man am einfachsten mit DBAN, sofern es mit aktuellen (U)EFI-Versionen noch bootbar ist. Um hierbei Erfolg zu haben, kann man im UEFI-Setup ggf. Secure Boot deaktivieren und die Unterstützung von nativen Geräten, die nicht UEFI-fähig sind, aktivieren.

Manchmal möchte man aber auch eine SSD löschen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, man verwendet eine PartedMagic Live-CD. Liegt diese nicht vor, kann man auch irgendein Live-Linux System booten und sich des hdparm-Kommandos der Shell bedienen.

Grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen dem Löschen, dem sicheren Löschen und dem Zurücksetzen jeder einzelnen Speicherzelle der SSD über das TRIM-Kommando. Sicheres Löschen meint hier, dass ein internes Kommando der SSD angesprochen wird; was die SSD dabei genau macht, hat der Hersteller definiert. In der Regel wird dabei nur der Schlüssel der Speicherverschlüsselung neu erstellt, so dass alle Daten in den bisherigen Speicherzellen unlesbar sind und die SSD „wie fabrikneu“ aussieht. Deshalb ist der Löschvorgang oft auch bereits nach wenigen Sekunden erledigt. Mehr soll mit dem „sicheren Löschen“ auch nicht erreicht werden. Ein vollständiges Zurücksetzen aller Speicherzellen kann einen Geschwindigkeitsvorteil bewirken. Die Hersteller schweigen sich aber leider immer noch über die Möglichkeiten dazu aus, so dass ich darauf nur zum Schluss und am Rande eingehen werde.

Wichtig: Bei Neuinstallation von Ubuntu wird das Secure Erase automatisch vorgenommen. Das nachfolgende Vorgehen ist also nur sinnvoll, will man z. B., dass ein Windows-PC die eingebaute SSD als fabrikneu erkennt.

  1. Booten Sie ein aktuelles Live-Linux von CD, DVD oder USB-Stick.
  2. Starten Sie ein Terminal-Fenster und fordere root-Rechte an.
    sudo -i
  3. Lassen Sie sich eine Liste aller angeschlossenen Speichermedien anzeigen.
    hdparm -i /dev/sd?
  4. In der Regel wird die am ersten SATA-Port angeschlossene Festplatte mit sda bezeichnet.
  5. Fragen Sie den Status des Security Freeze für sda ab.
    hdparm -I /dev/sda
  6. Die Ausgabe enthält ganz unten in etwa folgende Angaben: supported, not enabled, not locked, not frozen, not expired: security count, supported: enhanced erase.
  7. Sollte hier statt not frozen die Eigenschaft frozen stehen, muss nun noch der Freeze-Status der SSD aufgehoben werden: Handelt es sich um einen Laptop, hilft es, diesen in den Standby-Modus (Display-Deckel schließen) zu versetzen und direkt danach wieder aufzuwecken. Handelt es sich um einen Desktop-PC, kann im laufenden Betrieb die SSD stromlos gemacht und wieder mit Strom versorgt werden. Danach führt eine erneute Abfrage meist zum Erfolg.
  8. Legen Sie nun ein temporäres ATA-Security-Passwort fest. Nennen Sie es doch einfach „SSD“.
    hdparm –user-master u –security-set-pass SSD /dev/sda
  9. Nun kann der Security Erase ausgeführt werden.
    hdparm –user-master u –security-erase SSD /dev/sda
  10. Der Vorgang kann je nach SSD von wenigen Sekunden bis zu wenigen Minuten dauern. In meinen Tests mit Intenso-, Kingston-, Sandisk- und Verbatim-SSDs dauerte es ca. 5–20 Sekunden.
  11. Sollten Sie risikofreudig sein und sich einen Performancegewinn erhoffen, können Sie nun auch jeden Block der SSD einzeln per TRIM löschen. Der entsprechende Befehl wäre wie folgt. Die Werte müssen jedoch je nach SSD angepasst werden.
    hdparm –trim-sector-ranges 1000:4 7894:16 /dev/sda

Als weitere Informationsquellen empfehle ich die folgenden Artikel:

Die Methoden von 123recht.net der QNC GmbH

Das Forum von 123recht.de habe ich mir mit einem Bekannten 2017 genau angesehen. Im Forum sind einige Trolle aktiv, die dabei aktivsten Nutzer waren damals „Sir Berry“ und „Harry van Sell“. Insbesondere haben diese es abgesehen auf Beiträge, in denen tatsächliches Unrecht zum Vorschein kommt. Die Fragesteller werden dann so gut es geht persönlich diffamiert, und ihnen ein Rechtsverschulden untergeschoben, das gar nicht besteht. Kritische Aspekte, die die Fragesteller entlasten würden, werden absichtlich ausgeblendet. Jede Kritik an diesem Verhalten wird direkt lächerlich gemacht und Nutzer gesperrt. Die Methode hat System und wurde über Monate hinweg beobachtet. Auf Anfrage sagte mir die QNC GmbH, dass sogenannte freie Mitarbeiter in den Foren eingesetzt würden. Was das erklärt oder rechtfertigt, ist mir unbekannt.

123recht.net betreibt ein Forum, in dem jede und jeder rechtliche Fragen und Sachverhalte posten kann. Rechtsberatung findet dort zwar nicht statt, da diese allgemein so nicht erlaubt ist, allerdings würde man als Laie natürlich trotzdem sachbezogene Hinweise und Tipps erwarten.

Nun habe ich die Feststellung gemacht, dass Themen, deren Diskussion wirklich wichtig wäre, von den Moderatoren mal lächerlich gemacht, mal voreilig geschlossen, und mal auch ganze Nutzer sofort gelöscht werden, sobald die Beiträge nicht einer politischen Korrektheit entsprechen.

Ein Beispiel: Eine Studentin mit dem Benutzernamen erbse25 fragt nach dem Umgang mit ihrer Krankenkasse. erbse25 ist sogenannter “Frischling”, also noch nicht lange bei 123recht angemeldet. Unbeabsichtigt ist sie in eine knifflige Lage geraten, weil ihre Krankenkasse 2-3 Jahre später plötzlich ausgerechnet haben will, dass sie doch nicht familienversichert gewesen sein durfte, weil sie damals angeblich zu viel verdient hätte, und nun Beiträge in Höhe von 2.000€ rückwirkend nachzahlen soll. Keine der Antworten auf die Fragen von erbse25 hinterfragt die Berechnung der Beitragsnachzahlungen oder die Grundlage, aufgrund der die Krankenkasse ihre Sicht geändert hat. Stattdessen werden im vorletzten Beitrag der Diskussion üble und vermutlich strafbare Unterstellungen von dem erfahrenen Mitglied Sir Berry gemacht:

400 € für die Wohnung aber keine 20 € für die Ratenzahlung, obwohl die Forderung aus unerlaubter Handlung (Täuschung hinsichtlich Familienversicherung) resultiert.

Quelle: 123recht.net

Hier wird also der Vorsatz “Täuschung” unterstellt, obwohl die Fragestellerin diesen Vorsatz bestreitet.

weil du eigene Prioritäten hinsichtlich der Verteilung des Dir zur Verfügung stehenden Geldes setzt.

Quelle: 123recht.net

Wie erbse25 vorher bereits geschrieben hatte, hat sie keinen Cent übrig. Somit kann es sich hier nicht um falsche Prioritäten handeln. Sir Berry hat offenbar nicht verstanden, dass die Frage und die Rahmenbedingungen immer vom Fragesteller festgelegt werden und von niemandem anders. Lebensphilosophische Tipps sind zwar nicht pauschal etwas Falsches, gehen aber doch am Thema vorbei. Sinnvolle Tipps können nur gemacht werden, wenn die Fragestellung und die Umgebungsbedingungen akzeptiert werden. Denn sonst würde es sich nicht um ein Forum zu rechtlichen Fragen, sondern um eines zu Lebensberatungen handeln.

Weiter geht es mit Belehrungen darüber, wie gut das Krankenversicherungswesen für jeden von uns ist. Der erpresserische Faktor mit dem Strafrecht ist natürlich nur nebensächlich:

Passiert doch mal was und man bezieht Leistungen, die wegen der Notfallabsicherung nicht von der KK ersetzt werden und kann diese dann nicht bezahlen, rutscht man ins Strafrecht ab.

Quelle: 123recht.net

Wo das steht, wird nicht genannt. Ob sich nicht viel eher die KK strafbar machen würde, sollte man hier besser nicht fragen. Denn die ist ohnehin nicht haftbar, oder nur wenn man einen Prozess gegen diese anstrengen würde. Schreibtischtäter verstecken sich nun mal gerne hinter ihren nicht unterschriebenen maschinellen Ausdrucken.

Nach diesen unsachlichen Entgleisungen wurde das Thema geschlossen. Dies nahm ich zum Anlass und eröffnete einen neuen Beitrag mit dem Titel “Re: Krankenkasse droht Mitgliedschaft zu beenden.” Mein Beitrag wurde von Harry van Sell beantwortet, der so tut, als könne man im Forum von 123recht nur Laien erwarten. Die Unterstellungen seines Kollegen findet er harmlos.

Mein Account wurde sogleich gesperrt; meine Frage und seine Antwort hingegen blieben weiterhin online. Natürlich ist das Absicht, denn meine Nachfrage sollte gezielt lächerlich gemacht bzw. diskreditiert werden. Für die Öffentlichkeit sollen berechtigte Nachfragen verunglimpft werden, während man selbst gesperrt und somit nicht mehr darauf reagieren können soll.

Inzwischen habe ich diese Erfahrungen bei 123recht zum wiederholten Mal gemacht. Es sieht danach aus, als käme es auch nicht darauf an, was oder wie man schreibt, sondern alleine darauf, ob ein Beitrag einer politischen Korrektheit entspricht oder nicht. Grundsätzlich werden ernsthafte Fragen bei Problemen mit Krankenversicherungen immer so hingestellt, als sei der Fragesteller selbst schuld, egal ob er es wirklich ist oder nicht. Das Verhalten der Kassen wird nicht angezweifelt. Schaut man sich das Forum für Versicherungsrecht an und steigt man 1/2 Stunde in die Diskussionen ein, werden Stammmitglieder wie Harry van Sell und Sir Berry immer bevorzugt. Diese können sich Beleidigungen, Verleumdungen, Unterstellungen, Diffamierungen leisten, während die fragenden Benutzer gerne zurecht gewiesen und gerne auch mal gelöscht werden. Am Ende bleiben die Kommentare der genannten Stammmitglieder stehen, so dass die Fragenden in schlechtem Licht verbleiben.

Ein freundliches Telefonat mit dem Anbieter QNC GmbH ergab leider nicht mehr als Beschwichtigungen und den Hinweis, man solle in solchen Fällen doch bitte die Funktion “Verstoß melden” nutzen. Diese Meldungen würden nicht bei den Moderatoren des Forums, sondern direkt bei den Admins landen. Blöd ist nur, dass man diese Funktion nur nutzen kann, solange der eigene Account noch nicht gelöscht wurde. Nicht registrierte Benutzer sehen diese Funktion gar nicht erst. Ein Schelm wer dahinter nun ein System vermutet. Tatsächlich kann ein Moderator den Account löschen, und dann kann man eben diese Funktion auch nicht mehr nutzen. Die QNC GmbH teilte mir übrigens mit, dass Harry van Sell ein “freier” Mitarbeiter sei, was auch immer das genau bedeuten oder rechtfertigen mag.

Ein Blick in die Bewertungen über 123recht von Dooyoo offenbart so einige Nutzererfahrungen:

  • Anni schrieb am 23.02.17: “Ich finde das Forum einfach grausam. Nach eine Anfrage erhielt ich 2–3 vernünftige Antworten, aber sonst nur Erklärungen, was “ich falsch” getan habe ich der Situation und nicht direkt was ich damit hätte machen können. Ich habe selten so ein schlimmes Forum erlebt. Also, wirklich nicht zu empfehlen. Furchbar.”
  • Elina218 schrieb am 10.01.16: “…Teilweise (oft) wird dem Fragesteller aber nur die eigene Meinung mitgeteilt oder noch schlimmer, wird er mit Vorwürfen und arroganten Bemerkungen konfrontiert. Schade, dass kein Administrator auf den Umgang in diesem Forum zu achten scheint.”
  • Bergmann123 schrieb am 21.06.15: “Die Erfahrungsberichte derer, die Kritik äußern geben genau wieder, was sich dort abspielt. Ich bin selbst Jurist […] Die grausigen Antworten, Selbstdarstellungen und der absolut mangelnde Hintergrund an Fachwissen sollten jedem Warnung sein. Es ist exakt so, dass ab der Stelle Accounte gesperrt werden oder die Unterhaltung geschlossen wird, wo zu Tage tritt, dass das Auftragschmierteam nicht mehr weiter weiß. Dabei wäre es so einfach. Internet, Stichwortsuche und auf juristischen Portalen und Gesetzbüchern nachschlagen. Die Fragesteller sind oft deutlich besser informiert als die Dauerschreiber, denen die Gabe fehlt, den Kern herauszufinden. […]”
  • Masse ist nicht Klasse schrieb am 13.10.14: “Mittlerweile ist man auf dieser Plattform dazu übergegangen, unangenehme Posts, sprich Stellungnahmen die schlüssig sind, einfach ganz zu löschen. Obwohl keine Beleidigungen vorliegen und man einen Fakt demokratisch diskutieren will, wird man Mundtot gemacht und das Recht auf Meinungsfreiheit somit mit Füssen getreten.Wer den User Harry van Sell, der hier im Minutentakt zu allem seine Meinung sagt, kritisiert, wird sofort gesperrt. Der Mann gibt seinen Senf pro Woche etwa 180–200 Mal und hat schon weit über 26000 Posts. Wer hier Hilfe sucht, dem ist nicht zu helfen.”

Nun auch von mir ein weiser Rat (an die Betreiber der Seite 123recht): Die Methoden, mit denen Ihre Moderatoren versuchen “aufzuräumen”, sind langweilig und verlogen. Jeder, der sich etwas länger einliest, wird sie erkennen. Ich an Ihrer Stelle würden das Forum schließen und mir Mitarbeiter suchen, die nicht aus dem Hinterhalt agieren und eine faire Diskussion zulassen.

Aus den vergangenen Jahren habe ich zahlreiche Beispiele, die das beschriebene Verhalten der Moderatoren in diesem Forum bestätigen würden. Zahlreiche Berichte auf Dooyoo bestätigen meine Beobachtungen. Dies ist kein Rache-Artikel, sondern der offenbar einzige Weg, die Geschäftsführung der Firma auf ihre Missstände aufmerksam zu machen. E-Mails wurden bisher noch nie beantwortet.

17 Tipps für Microsoft Windows Anwender

Oft und gerne beseitige ich die Problemchen an Notebooks und PCs. Manchmal kommt bei meinen Kunden dann die Frage auf: „Wie mache ich es denn demnächst besser?“ Daher habe ich einige meiner Empfehlungen hier zusammengestellt. Diese sind nicht vollständig und können natürlich nicht Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Trotzdem können Sie die Tipps als Basis verwenden.

Meine Empfehlungen für ein stressfreies Arbeiten

Tipp 1: Größe des Arbeitsspeichers

Wenn Sie vor einer Neuanschaffung stehen oder Ihren jetzigen PC oder Ihr Notebook aufrüsten wollen, wählen Sie mindestens 4, und im Idealfall 8 GB (Gigabyte) Arbeitsspeicher. Arbeitsspeicher kostet heute im Vergleich zu vor einigen Jahren kaum noch etwas; bei Notebooks machen 8 GB Arbeitsspeicher gegenüber 4 GB nur noch einen Aufpreis von rund 15–20 Euro aus, abhängig von Hersteller und Modell. Das nachträgliche Nachrüsten von herstellerzertifiziertem Arbeitsspeicher ist bei einigen Herstellern etwas teurer, als wenn man gleich ein Neugerät mit mehr Arbeitsspeicher gekauft hätte. Bei PCs hingegen lohnt sich oft noch die Aufrüstung in Eigenarbeit.

Tipp 2: Nutzung des Arbeitsspeichers durch Windows

Wenn Sie Windows als Betriebssystem bevorzugen, wählen Sie bei einigermaßen aktueller Hardware bzw. bei Neugeräten Windows 10 Home oder Professional in der x64 (64 Bit) Variante. Damit ist die ideale Nutzung des Arbeitsspeichers gewährleistet. Hintergrund dabei: Alle x86 (32 Bit) Versionen von Windows können nur rund 3 GB Arbeitsspeicher nutzen, auch wenn Sie mehr eingebaut haben. Dieses Speicherlimit lässt sich nur mit Tricks umgehen, oder eben indem Sie ein 64-Bit Windows verwenden.

Tipp 3: Auslagerungsdatei abschalten

Haben Sie mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, dann stellen Sie in Windows die Auslagerungsdatei ab. Die Auslagerungsdatei ist für ältere PCs mit wenig Arbeitsspeicher interessant, aber kaum noch bei gut ausgestatteten Geräten. Windows lagert bei der Arbeit Daten in diese Datei aus, falls der Arbeitsspeicher nicht mehr ausreichend ist. Power-Anwender, die Videoschnitt oder sehr aufwändige Bildbearbeitungen machen, sollten die Auslagerungsdatei aktiv lassen, damit kein Datenverlust entsteht. Standard-Anwender, die über 4, 8 oder mehr GB an Arbeitsspeicher verfügen, können die Auslagerungsdatei beruhigt abstellen. Hintergrund dabei: Die Auslagerungsdatei befindet sich auf der Festplatte. Dies ist jedoch ein Speichermedium, das in der Zugriffszeit relativ schlecht ist; der Arbeitsspeicher ist hier um das Hundertfache schneller. Auch wenn Sie eine SSD anstatt einer herkömmlichen Festplatte eingebaut haben, können Sie die Auslagerungsdatei deaktivieren. Die ständige Nutzung der SSD durch die Auslagerungsdatei lässt den SSD-Speicher unnötig schnell altern.

Tipp 4: Aktuelles Service Pack installieren (Windows 7)

Installieren Sie für Ihr Windows das letzte verfügbare Service Pack (SP) von Microsoft. Sie benötigen jeweils die passende 32- oder 64 Bit Version des Service Packs. Über diese Einstiegsseite kommen Sie zu den Service Packs: Downloads für Windows. Windows 8 sollten Sie zumindest auf Windows 8.1 updaten und über das Windows Update das neueste Service Pack installieren, oder besser auf Windows 10 upgraden.

Tipp 5: Windows-Updates automatisieren

Wenn das aktuellste Service Pack installiert ist, können Sie die Automatischen Updates für Windows auf einen bestimmten Wochentag legen, z. B. Samstag oder Sonntag. Ein normaler Benutzer wird durch die ständigen Updates verrückt, da der PC die Updates im Hintergrund herunterlädt und beim Herunterfahren und Starten des PCs Updates installiert und konfiguriert. In größeren Firmen werden automatische Updates oft zentral verwaltet. Es gab vor einigen Jahren den Fall, dass über das Windows Update eine neue — aber falsche — Gerätetreiber-Version für einen Grafikchip installiert wurde, und dann auf Tausenden PCs weltweit kein Bild mehr zu sehen war. Dies war vielleicht ein einmaliger Unfall, jedoch folgenschwer. Verzichten Sie also nicht auf die Updates, aber legen Sie diese ggf. auf einen bestimmten Wochentag.

Tipp 6: Internet Explorer updaten

Installieren Sie den für Sie neusten Internet Explorer (IE). Für Windows Vista und 7 ist dies der IE11. Über diese Einstiegsseite kommen Sie zu der für Sie aktuellen Version: Internet Explorer Download. Der Standard-Browser in Windows 10 ist Edge und wird über automatische Updates aktuell gehalten.

Tipp 7: Internet Explorer abschalten

Wenn Sie statt des Internet Explorers einen anderen Webbrowser nutzen, z. B. Opera oder Firefox, installieren Sie zuerst die neueste Version des Internet Explorers und schalten Sie diesen dann ab. Was mit Abschalten gemeint ist und wie das geht, erklärt Oliver Schad. Grundsätzlich wird dabei ein falscher, lokaler Proxyserver in die Einstellungen des Internet Explorers eingetragen, so dass dieser nicht mehr mit dem Internet kommunizieren kann. Bitte nichts machen, wovon man nicht 100-prozentige Kenntnis hat. Warum Sie trotzdem erst die aktuellste Version installieren sollen, obwohl Sie ihn gar nicht verwenden? Sie verwenden ihn, auch wenn Sie es nicht merken, denn viele Programme greifen auf Bibliotheken des Internet Explorer zurück. Hier zu Oliver Schads Erklärung: Internet Explorer abklemmen.

Tipp 8: Freeware first

Nutzen Sie unter Windows standardmäßig Freeware-Programme anstatt vorinstallierter Programme. Dazu habe ich eine Liste zusammengestellt, die Ihnen die Auswahl erleichtert.

Tipp 9: Lästige Virenscanner ersetzen

Auf Ihrem Laptop oder PC vorinstallierte Virenscanner haben oft nur eine kostenlose Probezeit und werden dann kostenpflichtig, ebenso ist es bei vorinstallierten Sicherheits-Suiten, die Sie in der Regel gar nicht benötigen. Über die „Programme und Features“ oder „Programme und Anwendungen“ (zu erreichen über die Systemsteuerung) können Sie nicht benötigte Programme deinstallieren. Ein anschließender Durchlauf des CCleaner (siehe Tipp 12) bereinigt den Rechner von Dateiresten und vergessenen Registry-Einträgen der deinstallierten Software.

Tipp 10: Unnötige Firewall entfernen

Benötigen Sie eine zusätzliche Software-Firewall? — Für normale Anwender lautet die Antwort: Ganz klar Nein. Denn seit Windows XP hat jede Windows-Version eine integrierte Firewall, die einen hervorragenden Schutz bietet und nicht ständig beim Anwender rückfragt, ob eine Ausnahmeregel erstellt werden soll oder nicht.

Tipp 11: Benötigen Sie einen Virenscanner?

Für die meisten Anwender lautet die Antwort: Ein Virenscanner kann nicht schaden. Ich empfehle hier keine kostenlosen Versionen mehr. Ein Virenscanner kann ältere PCs spürbar langsamer machen! In jedem Fall sollten Sie darauf achten, dass sich der Scanner regelmäßig selbst aktualisiert, also seine Signaturdateien aus dem Internet herunterlädt. Bitte lesen Sie auch diesen Artikel von Oliver Schad: Brauche ich einen Virenscanner? Mein Fazit lautet: Erfahrene Anwender benötigen nicht zwingend einen Virenscanner; normale Nutzer sollten zu einem leistungsstarken Produkt greifen, das das System nicht übermäßig belastet. Bis 2018 habe ich privaten Nutzern, kleinen und mittleren Unternehmen die Produkte von ESET empfohlen. Aktuell geht die allgemeine Ansicht dazu über, dass die in Windows 10 integrierte Windows-Sicherheit leistungsfähiger geworden ist und so kein anderes Produkt erforderlich ist.

Tipp 12: Verzicht auf Tuning-Programme

Benötigen Sie sogenannte Cleaner, Tuning-Programme oder Tweak-Utilities? Die Antwort für die allermeisten Benutzer: Nein! Wenn Sie ein Programm nicht kennen, lassen Sie am besten auch die Finger davon. Insbesondere Programme, die angeblich vollautomatisch Gerätetreiber für Ihre Hardware finden wollen, halten nie das was sie versprechen, aber scannen im Hintergrund ständig, welche bzw. ob Sie neue Hardware verwenden, was überhaupt nicht notwendig ist. — Als Reinigungsprogramm für Dateireste und die Windows-Registry empfehle ich den CCleaner (Piriform), allerdings nur für Anwender die wissen was sie tun. Gerne können Sie sich den CCleaner von mir einstellen lassen und dann von Zeit zu Zeit selbst ausführen. Als Defragmentierungs-Tool empfehle ich Defraggler (Piriform); wobei eine Defragmentierung der Festplatte heutzutage eher eine philosophische Sache ist. Notwendig ist sie jedenfalls nicht, und der Geschwindigkeitszuwachs bei modernen Festplatten ist minimal, wenn überhaupt spürbar. Achtung: SSD-Festplatten sollten nicht defragmentiert werden.

Tipp 13: Download nur aus vertrauenswürdigen Quellen

Laden Sie Programme immer nur direkt von der Webseite des Herstellers bzw. Anbieters herunter, oder von einem der großen Download-Portale. Achtung: Bei chip.de wird oft ein Downloadmanager angeboten, der Crapware (ungewollte Werbung im Hintergrund) enthält. Wählen Sie bei Downloads von chip.de immer die „manuelle Installation“.

Tipp 14: Trojanische Pferde

Was sollte man eigentlich tun, wenn man ein Trojanisches Pferd, Wurm, oder sonstige Malware auf seinem PC festgestellt hat? Dies beantwortet wieder einmal Oliver Schad. Weil man leider davon ausgehen muss, dass kein Virenscanner perfekt ist, schreibt er: „Wenn ein System kompromittiert wurde, ist das System nicht mehr vertrauenswürdig. Das heißt, das alle Daten manipuliert sein könnten, das[s] alle Programme manipuliert sein könnten und das[s] alle Informationen, die auf dem System gespeichert waren oder verarbeitet worden sind, an Dritte weitergegeben worden sein könnten.“ Das stimmt leider grundsätzlich. Welche Maßnahmen durchzuführen sind, schreibt er hier: Was tun bei Kompromittierung?

Tipp 15: Sicherheit bei E-Mails

Wenn Sie E-Mails erhalten, öffnen Sie Dateianhänge nur, wenn die Mail von einem Ihnen bekannten Absender kommt und Sie die Datei erwartet haben. Stellen Sie Ihr E-Mail-Programm so ein, dass (a) der Absender nicht verkürzt sondern mit seiner vollständigen Mail-Adresse angezeigt wird und (b) Dateiendungen bei Dateianhängen immer vollständig angezeigt werden. Verwenden Sie das aus Windows XP bekannte und dort vorinstallierte Outlook Express am besten gar nicht mehr! Hierfür gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, es ist unsicher und schlicht veraltet. Der Umstieg auf ein freies Mail-Programm wie Mozilla Thunderbird wird Ihnen sicher leicht fallen.

Tipp 16: Dateianhänge in E-Mails

Öffnen Sie bei E-Mails Dateianhänge mit ausführbarem Inhalt grundsätzlich nicht, in Ausnahmefällen nur, wenn der Absender bekannt ist, Sie die Datei erwartet haben und Sie über einen aktiven und aktuellen Virenscanner verfügen. Eine Liste der Dateiendungen mit ausführbarem Code gibt es unter folgender Seite. Solche Dateianhänge sollte man gar nicht erst öffnen: Dateiendungen mit ausführbarem Code.

Tipp 17: Dateiendungen im Explorer anzeigen lassen

Sicherheit im Windows-Explorer: Stellen Sie den Explorer so ein, dass Dateiendungen immer vollständig angezeigt werden. In der Vergangenheit haben Dateien wie z. B. KlickMichAn.doc.exe Anwender verwirrt, weil diese die Endung .exe nicht gesehen haben und davon ausgingen, dass es sich um eine harmlose Word-Datei handelte (.doc).

Fazit: Sie merken, dass Computersicherheit vor allem auch etwas mit der Kenntnis und Arbeitsweise des Anwenders zu tun hat. Einen absoluten Schutz durch Sicherheitssoftware gibt es ohnehin nicht; es lohnt sich also, diesen Tipps einmal nachzugehen.

20⁺ nützliche Windows-Programme für viele Einsatzbereiche

Mit der nachfolgenden Liste erhalten Sie eine Übersicht über die von mir für verschiedene Einsatzzwecke empfohlene kostenlose Software für Windows7/10. Verlinkt wird, wenn möglich, direkt zur jeweiligen Downloadseite des Anbieters. Diese Liste wird laufend erweitert.

Office-Pakete

Content Management Systeme